940 7

Manfred Altgott


Premium (World), Berlin

Sumpfdotterblume.....

Woher der Schaum um die Sumpfdotterblume kommt kann ich leider auch nicht sagen. Das Teich ist sonst frei vom einer Schaumbildung, nur etwa 1 Meter um die Pflanze sind die Schaumbläschen zu beobachten. Ich finde auch nirgendwo ein Hinweis darüber ob der Sumpfdotter irgend etwas damit zutun hat. Vielleicht hat aber Jemand eine Antwort darauf... ?

Die Sumpfdotterblume (Caltha palustris) ist eine Pflanzenart aus der Familie der Hahnenfußgewächse (Ranunculaceae).

Die botanische Artbezeichnung für diesen Vertreter aus der Gattung der Dotterblumen (Caltha) „palustris“ (von lateinisch „palus“ = Sumpf) weist darauf hin, dass die Sumpfdotterblume an feuchten Standorten zu finden ist.
Die volkstümlichen, deutschen Bezeichnungen spielen eher auf die goldgelbe Blütenfarbe an. Sie wird je nach Region auch als Schmalz-, Butter-, Eierblume, Wiesengold oder Goldrose bezeichnet. Der häufigste volkstümliche Name ist jedoch Dotterblume. In der Schweiz ist die Pflanze unter dem Namen Bachbombele bekannt.

(Quelle Wikipedia)

Commentaire 7