Retour à la liste
Swisscomtower in Winterthur (CH)

Swisscomtower in Winterthur (CH)

2 419 7

Swisscomtower in Winterthur (CH)

Canon AL1 mit 25-70 mm Zoom Tokina

Aufnahme am Nachmittag (gegenlicht.
Das auf der rechten Seite ist eine Wegbeleuchtung (Lampe), links das eigentliche Hochhaus.

Commentaire 7

  • Michael Benz 11/09/2001 16:18

    @Martin Mein Zoom kommt von Sigma und hat die Daten 24-70 2.8 D EX

    @Axel Hab zuerst gedacht der Scan sei nicht gelungen, aber in der oberen Region des Hochhauses gibt es wegen den vielen Fensterreihen so einen Gauss Effekt. Hab dann das Original angeschaut, und da ist das genauso.
    Wegen der Schärfe: Mir gefällts, dass nicht das ganze Haus total scharf ist. Werd vielleicht dann mal eine Foto mit einer Fixbrennweite versuchen und vergleichen
  • El hombre brujo 11/09/2001 15:18

    @Martin
    Ich denke, Dein deruzeitiges Zoom liegt so etwa bei 1:3,5 - 4,0 . Minolta macht, so weit ich weiß , noch eines mit 2,8 . Aber darunter- auch bei anderen Herstellern, ist der Ofen meist aus.
    Zum Thema Zoom: "Gute" Fotografie gibt es schon seit den 20er/30er Jahren-und alles mit Festbrennweite. Und teilweise in einer Qualität, die noch heute ihres gleichen sucht.
    Besitze selber zwei Zooms, nutze sie aber kaum. Überwiegend Festbrennweite.
    Habe so auch angefangen...mit einer Brennweite nur; alle Bilder mit dem guten Zeiss Tessar 2.8/50. Ging auch.
    Nur heute reicht es mir nicht mehr, aber : No Zoom (es sei denn für Urlaubskniperseien mit meinen Kindern)

    Grüße
    Axel
  • El hombre brujo 11/09/2001 14:58

    @Martin
    kommt darauf an, welche Brennweite. Halte allerdings nicht sehr viel von Fremdobjektiven, wobei es dabei auch Ausnehmen gibt. Sigma z.B. baut optisch recht gute Objektive. Kenne mich allerdings auf dem neuen Markt nicht aus , da ich mit etwas älteren Kamerasystemen arbeite.
    Gruß
    Axel
  • El hombre brujo 11/09/2001 14:27

    @Martin
    2. Anmerkung...
    nichts für ungut, aber auch im Bereich Zoom halte ich Tokina für qualitativ unterste Schublade.
    Grüße Axel
  • El hombre brujo 11/09/2001 14:26

    @Martin
    Das Fremdwörterlexikon resultiert wohl aus meinem Studium (Optometrie,Physikalische Optik).
    Mit den Oberflächengeometrien meine ich die der einzelnen Linsen eines Objektivs; oft bei modernen Zooms Aspären, die für meine Begriffe nicht so sauber abbilden (bei großer Öffnung) wie der althergebrachte Gauß-Typ.
    Schärfe und Kontrast lassen gerade im Randbereich deutlich nach. Sieht man sowohl am schwarzen Lichtkörper wie auch am Hochhaus.

    Grüße
    Axel
  • El hombre brujo 11/09/2001 13:28

    QLieber martin
    Tiefenschärfemängel gibt es natürlich in Abhängigkeit von Blendenöffnungen immer. Nur Abbildungsfehler wie sphärische Abberation, Astigmatismus schiefer Bündel sowie die allseits beliebten Vignettierungen sind beim Zoom - unterschiedlich stark - auf Grund der Baugruppen sowie resultierenden Oberflächengeometrien der einzelnen Linsen stärker als bei der Festbrennweite. (siehe "Lichtkörper" schwarz, rechts im Bilde. Ist im übrigen auch in der einschlägigen Fachliteratur nachzulesen.

    Grüße
    Axel
  • El hombre brujo 10/09/2001 17:36

    Tolle Perspektive, super Idee....als wenn es zwei Hochhäuser wären. Leider kommen die typischen Schärfenmängel von Zoom-Objetiven etwas durch. Nächstes Mal besser mit Festbrennweite ?
    Gruß
    Axel