Retour à la liste
Teufelsbrücke im Frühling

Teufelsbrücke im Frühling

2 977 2

Carola Schimmel


Premium (Pro), Dresden

Teufelsbrücke im Frühling

Die Teufels- oder Rackotzbrücke in Form eines Halbkreises wurde unter Aufsicht von Friedrich Hermann Rötschke in den Jahren zwischen 1860 und 1870 aus Basalt- und Feldsteinen erbaut. Sie diente zur Überquerung des 35 m breiten Rackotzsees im Kromlauer Park (Sachsen) und ist heute aufgrund ihres Zustandes nicht mehr begehbar. Die "Orgel" im Rackotzsee besteht aus einer Gruppe von Basaltsäulen. Die zum Bau benötigten Steine wurden aus der Sächsischen Schweiz und Böhmen heran geschafft.

Commentaire 2

Information

Section
Dossier Architektur Baukunst
Vu de 2 977
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN Canon EOS 1000D
Objectif Canon EF-S 18-55mm f/3.5-5.6 IS STM
Ouverture 10
Temps de pose 1/200
Focale 24.0 mm
ISO 200

Plébiscité par