seefan


Premium (World), meist am,um,im od. auf d.see b.münchen

top of the world - Welttag der Berge

Der internationale Tag der Berge ist ein durch die UNO eingeführter Gedenktag und wird auch "Welttag der Berge" genannt. Ein Berg ist eine Geländeform, die sich über die Umgebung erhebt. Er ist meist höher und steiler als ein Hügel. Er sollte sich ferner durch eine gewisse Eigenständigkeit auszeichnen, also genügend Abstand von anderen Bergen und eine Mindesthöhe über einem Pass aufweisen.
Berge sind in der Regel eine Folge der Plattentektonik der Erde oder vulkanischen Ursprungs. Bewegen sich zwei Platten der Erdkruste gegeneinander, so wird an der "Knautschzone" oft ein Gebirgszug aufgeschoben. Deren Berge zeichnen sich durch schroffe Gestalt und große Höhe aus. Herausragende Beispiele sind die Berge des Himalaya und der Anden, aber auch die der Alpen, des Balkangebirges oder des Zagros. Mit zunehmendem geologischen Alter trägt die Erosion dazu bei, dass die Formen milder werden und die Gebirge niedriger.

Berge können auf der Erde kaum höher als neun Kilometer emporragen. Dies liegt daran, dass die Basis eines Bergs sich ab dieser Höhe aufgrund des enormen Lithostatischen Drucks verflüssigt und so die Maximalhöhe festgelegt wird.
@kl.kalender


"Viele Steine,
müde Beine,
Aussicht keine,
Heinrich Heine."

Heinrich Heine

über diese aussicht , hätte er sich ganz sicher nicht beklagt ;-))).


0030913009

Das Matterhorn ist mit 4478 Metern Höhe einer der höchsten Berge der Alpen. Wegen seiner markanten Gestalt und seiner Besteigungsgeschichte ist das Matterhorn einer der bekanntesten Berge der Welt.
@ Wikipedia

ich hatte auch diesmal wieder enormes glück und konnte auf den gipfel des matterhorns blicken. eine stunde später war der gipfel (wie so oft) komplett mit wolken verhangen.

Commentaire 6

Information

Section
Dossier Svizzero-Suisse
Vu de 1 533
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN NIKON D80
Objectif AF-S DX VR Zoom-Nikkor 18-200mm f/3.5-5.6G IF-ED [II]
Ouverture 8
Temps de pose 1/250
Focale 18.0 mm
ISO 100