und gestern waren wir schon wieder an der lahn ...
... und zwar zunächst in weilburg, dann in limburg und am abend in wetzlar.
hier der blick von der alten lahnbrücke zum limburger dom. wer diesen kennt, der weiß, dass die türme nicht gerade sind.
da ich mit meinem lädierten daumen eh nicht viel anstellen kann und der wohl bald letzte sonnige sonntag direkt zu einer fahrt verlockte, schnappten wir nach dem frühstück die fotorucksäcke und ab ging die fahrt ca. 250 km ins hessische.
ich danke euch allen ganz herzlich für die guten genesungswünsche für meinen daumen, ich schaue mir die geschichte noch einige tage an, dann muss ich doch wohl einen doc aufsuchen.
20 d mit 28-300 mm canon
Wmr Wolfgang Müller 18/01/2020 16:20
Das Motiv schlechthin..... immer wieder schön anzusehen. Gerade bei extrem hellen Licht , kommt der Nepomuk , von der Steinstruktur , ideal zur AnsichtVG Wolfgang
Trautel R. 04/10/2006 12:33
@ zdenek baranek: dankelg trautel
Zdenek Baranek 03/10/2006 10:58
Eine sehr schöne Komposition.Schaut toll aus.LG ZdenekTrautel R. 01/10/2006 8:49
@ nick und renata: die freude liegt ebenfalls auf meiner seite.ich gebe dir recht mit "gut ding will weile haben", aber in dem fall drängte die zeit bei der großen entfernung zwischen unsererem heimatort und den drei fotozielen
weilburg, limburg und wetzlar.
@ rainer: ich danke dir; wir waren zum zweiten mal jetzt dort und sicherlich wird es nicht das letzte mal gewesen sein.
lg trautel
Rainer Switala 30/09/2006 12:27
gut gewählte perspektivetop ins bild gesetzt
die lahn ist wunderschön
vielleicht schaffe ich es auch noch ein wochenende im oktober dort zu verbringen
gruß rainer
Trautel R. 28/09/2006 12:55
@ angelika: danke herzlich.lg trautel
Angelika Oetker 28/09/2006 9:36
Eine wirklich gekonnte Perspektive.Liebe Grüße Angelika
Trautel R. 27/09/2006 23:31
@ alle: ich freue mich sehr über eure vielen anmerkungen und danke vielmals dafür.@ heinz: trödelmarkt in wetzlar? das hätte mich auch interessiert.
@ wolfgang: morgen werde ich nun doch endlich zum arzt gehen. inzwischen habe ich gelernt meinen daumen einfach nicht zu gebrauchen.:-)
@ marco: es ist einfach ein aufregendes rentnerleben bei uns.
@ olaf und heike zdebor: zum zeitpunkt der aufnahme tummelten sich mehrere touris mit ihren kameras auf der alten lahnbrücke. ich habe mich auch schon geärgert, aber direkt rechts neben mir stand ein junges mädchen, das habe ich dann auch noch fotografiert bei ihrer aufnahme und die zeit drängte für uns.
@ wolfgang schm. : morgen gehe ich - bestimmt.
@ suse: danke für deine guten wünsche.
@ martina: siehe text bei olaf und heike
@ gisela: danke für die lieben grüße und wünsche.
@ paco: ich werde dich beim wort nehmen. :-)
@ hoschi: lies bitte bei olaf und heike.
@ nick: ich gebe dir recht, dass limburg viele motive bietet, vor allem auch an detailaufnahmen. ich gebe dir weiter recht mit den paar zentimetern zum zeitpunkt der aufnahme. aber schau auch du bitte was ich für olaf und heike geschrieben habe.
danke für den blendentipp.
lg trautel
Aurora G. 27/09/2006 9:52
Klasse! lg., a.† Erich Martinek 27/09/2006 9:13
SUPER Perspektive und Tiefenschärfe !Herrlich, das Aussehen und die Farben vom Dom.
Und deinem Daumen alles GUTE !
LG Erich
Zwecke 26/09/2006 21:49
ich komme spät, aber ich komme mit meiner anmerkung, auch ohne drei sternchen, grins.mir gefällt die aufnahme super im bildaufbau und die kleine turmspitze die fehlt...man kann ja nicht alles haben:-)
die späte nachmittagsonne zeichnet schöne farben auf dem dom, der sogar relativ scharf abgelichtet wird.
mein glückwunsch zu dieser arbeit.
lg horst
Rainer Kästner 26/09/2006 20:16
So ein Vordergrund wirkt immer gut, denn er gibt dem Bild räumliche Tiefe. Gut gemacht, Trautel und gute Besserung.LG Hans- Rainer
KnipsNix 26/09/2006 19:49
Schöner Bildaufbauund die Farben kommen auch gut.
Gruß Reiner
Kees Koomans 26/09/2006 19:48
Schöne Arbeit, sehr stimmungsvoll!LG. Kees
Dieter Craasmann 26/09/2006 18:46
Hallo Trautel,herrlich hast Du die krummen Türme des Domes ins
Bild gesetzt, ganz feiner Bildaufbau mit der Skulptur
im Vordergrund.
Deinem Daumen wünsch ich gute Besserung.
Gruss Dieter