1 548 7

Ralf Engel


Free Account, Seesen am Harz

Unser Zentralgestirn

Aufgenommen am 18.08.2002

Canon EOS D60
Tamron 500 mm Spiegeltele mit 2-fach Konverter
Blende 8 (Festblende)
1/125 sec.
ISO 200
Sonnenfilter-Folie (reduziert das Sonnenlicht um 99,999%)

ACHTUNG: Versucht nicht, die Sonne ohne Spezialfilter zu fotografiere ! ! !
Nicht nur die Kamera und das Objektiv kann Schaden nehmen, auch die Augen können irreperable Schäden erleiden ! ! !

Commentaire 7

  • Frank Stefani 08/04/2003 16:57

    Hallo Ralf,

    aus den bisherigen Kommentaren schließe ich, dass du die Baader Astro-Solarfolie genommen hast. War es demnach die "visuelle" Version der Folie?

    Eine völlig ungefährliche und dazu kostenlose (wenn Fernglas/-rohr und Kamera vorhanden sind) habe ich in den letzten Tagen ausprobiert. Hier der Link zu den Bildern und den Beschreibungen:


    Viele Grüße aus den Alpen, Frank
  • Andreas Just 12/10/2002 13:07

    Entdecke ich ja jetzt erst...
    Tolles Bild - wollte ich auch immer mal versuchen, aber die Farbfolien, die ich hatte, waren alle noch zu lichtdurchlaessig. Naja - es gibt ja dich, der das dann richtig macht ;-)

    Mit Sonneflecken kann ich aber auch dienen:
  • Ralf Engel 10/10/2002 11:43

    @ alle
    Vielen Dank für die Anmerkungen!
    Und wie Ulli richtig Beschrieben hat, kommt die Färbung und Helligkeit durch die Spezialfolie. Es ist übrigens keine Mylarfolie. Hätte ich das Bild etwas länger belichtet, was ich auch versucht habe, wären die kleinen Sonnenflecken nicht mehr zu sehen.
    Auch bei meinem Sonnenuntergangsfoto kann man den großen Sonnenfleck deutlich erkennen.
    Heute - 20:22 Uhr
    Heute - 20:22 Uhr
    Ralf Engel

    Auch unseren Mond habe ich schon abgelichtet, da gab es aber die Sektion Astrofotografie noch nicht.

    Gruß
    Ralf
  • Michael Heinbockel 09/10/2002 13:22

    Ich finds auch total interessant. Und, mein Gott, wen interessiert da Farbe und Helligkeit?
  • Ulli Riemer 09/10/2002 12:54

    @Willy:
    Zu dunkel ist es nicht unbedingt.
    Auch die Färbung kommt durch die Mylarfolie, oder einem entsprechenden anderen Filter.
    Bei der Mylarfolie gibt es unterschiedliche Qualitäten und bei den Filtern verschiedene Klassen.
    Einmal die, für die visuelle Beobachtung und welche für die photographische Dokumentation. Sind nicht ganz billig und daher nimmt man häufig den für die Visuelle (auch ein wenig dunkler)

    Ich finde derartige Aufnahmen einfach gut!

    Gruß
    Ulli
  • Marc Gerlitzki 09/10/2002 12:33

    Finde ich klasse, und das ich hier



    doch einen Sonnenfleck aufgenommen habe kann man jetzt auch erkennen.

    Gruß
    Marc
  • Willy Brüchle 09/10/2002 12:22

    Erscheint mir um einen Faktor 3-4 zu dunkel und farblich zu Blau. MfG, w.b.