591 26

Jürgen Gräfe


Premium (Pro), Stadtroda

Vegetarierin

Aufnahme vom 15.03.08
Canon 350D, Macro Canon 100mm, Ausschnitt.
Eigentlich wollte ich Honigbienen fotografieren. Da gibt es auch Ergebnisse. Interessant ist aber, was man sonst noch für Insekten in dieser Zeit "antrifft". Sie werden meist nicht bemerkt. Dabei sind sie durchaus wichtig im Naturkreislauf, als Bestäuber oder als Nahrung (etwa Vogelnahrung). Letzteres wird sehr häufig unterschätzt.
Ich wünsche euch ein schöneres Wochenende, als witterungsmäßig angesagt :-)
Ergänzung: es ist eine Erzschwebfliege. Sehr wahrscheinlich:Cheilosia variabilis (Gemeine Erzschwebfliege). Größe: 10 bis 13mm. Biologie: die Larven leben an den Wurzeln von Braunwurz und Distelarten.
Literaturempfehlung: Kurt Kormann: Schwebfliegen und Blasenkopffliegen, Fauna Verlag, Reihe: Fauna Naturführer Bd.1
lG
Jürgen

Commentaire 26