Retour à la liste
Verbot aus der NS-Zeit!

Verbot aus der NS-Zeit!

1 000 5

Klaus-Gerd Meyer


Free Account, Stuttgart

Verbot aus der NS-Zeit!

Das Verbot aus der NS-Zeit mag ja vernünftig sein, trotzdem erzeugen selbst die wenigen sinnvollen (?) Verordnungen aus dieser Zeit bei mir die Frage: Warum hat man nicht ALLE Gesetzte und Verordnungen der Nazis nach 45 für ungültig erklärt?
Gesehen auf Sylt.

Commentaire 5

  • Klaus-Gerd Meyer 12/10/2003 17:12

    Hallo,

    meine Betonung lag auf ALLE Gesetze der NS-Zeit. Vielleicht ist das Foto ein Anstoß, sich darüber mal ein paar Gedanken zu machen. Z.B. wurde 1935 das Rechtsberatungsgesetz (erlaubt nur Anwälten Rechtsberatung) erlassen. Ausdrücklich ist auch die kostenlose, rein karitative Rechtsberatung verboten.
    Die Nationalsozialisten hatten das Rechtsberatungsgesetz erlassen, um damit den aus ihren Berufen entfernten jüdischen und sonstigen missliebigen Personen die Ausübung ihres Berufes unmöglich zu machen. Ein Gesetzt, das es so nur in Deutschland gibt und das noch heute in Kraft ist.

    gruß kgm
  • Ernst Herbst 11/10/2003 22:43

    @Klaus-Gerd: Wieso "Willkür"?
    Adolf wurde doch von der Mehrheit demokratisch gewählt.
  • Dem T. 11/10/2003 18:39

    @ klaus-gerd, ich will die diskussion nicht ins unendliche ziehen, aber ich kann keinen direkten zusammenhang zwischen naziverbrechen und dünenschutz sehen (auch wenn es aus der gleichen zeit stammt nicht). solche verbots-schilder stehen heute an fast jeder dünenanlage nur mit neuerem datum. und für den umweltschutz ist das doch toll, oder nicht?
    vg, toralf.
  • Klaus-Gerd Meyer 11/10/2003 16:39

    Hi Toralf,

    das war ein Willkür-Regime und ich bin der Meinung, wir sollten keine Gesetze oder Verordnung aus einer Willkür-Zeit einfach so übernehmen, sondern demokratisch legitimieren.

    Die paar weißen Pixel unten sind mir leider durchgeflutscht (habe das Bild minimal gedreht) :-(

    gruß kgm
  • Dem T. 11/10/2003 14:22

    warum sollte man deiner meinung nach sinvolle dinge "neu" erfinden und ein schild mit neuerem datum und dem gleichen text wieder anbringen - das hat doch nichts mit nazis zu tun?!?
    zum bild selbst: ein höherer standpunkt wäre sinnvoll gewesen, um den hellen himmel wegzubekommen.
    der weisse streifen an der seite (links unten) hätte noch abgeschnitten werden können.
    vg, toralf.