1 824 11

Rudolf52


Premium (World), Velbert

Vierfleck_Männchen

Der Vierfleck ist fast über die gesamte Nordhälfte (Holarktis) des Erdballs verbreitet, dazu zählen Mitteleuropa, Nordeuropa, Asien, Alaska und Kanada. Die insgesamt 4 dunklen Flecken (pro Flügelpaar) an den Flügelvorderrändern, waren für den deutschen Namen „Vierfleck“ ausschlaggebend. Ferner ist der Vierfleck dadurch recht einfach zu erkennen.
Besonderheiten:
Der Vierfleck ist nach dem Schlüpfen nicht sehr standorttreu und wandert nach dem Aushärten oft ab. So können schnell und leicht auch abgelegene Gewässer erschlossen werden.
Die Männchen haben feste Sitzwarten, z. B. erhöhte Schilfhalme, zu denen sie nach der Jagd immer wieder zurückkehren. (Mein Tipp für Fotografen: Stöckchen in Ufernähe in die Erde stecken, Kamera bereit halten und warten. In der Regel wird es nicht lange dauern und ein Männchen lässt sich darauf nieder.)

Commentaire 11

Information

Sections
Dossier Insekten, Spinnen
Vu de 1 824
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN Canon EOS 400D DIGITAL
Objectif ---
Ouverture 8
Temps de pose 1/160
Focale 300.0 mm
ISO 200

Favoris publics