3 738 9

Bernd Freimann


Premium (World), Berlin

Vorboten

Wenn die Sh2-Signale irgendwo in Bereitschaft liegen, deutet das auf bevorstehende Streckensperrungen wegen Bauarbeiten hin. Hier waren sie am Bahnhof Berlin-Südkreuz zu finden.
In früheren Zeiten wurden diese Signaltafeln auch gern als „Dienstagscheibe“ bezeichnet. Der Grund: am Dienstag fanden Inspektionsfahrten höherer Bahnbeamten statt, die sich vom Vorhandensein der Signale überzeugten und die deswegen an jedem Dienstag quer zum Gleis an den Stellwerksgebäuden oder den Bahnhöfen aufgestellt.

Commentaire 9

  • Andreas Pe 21/10/2022 8:51

    Da war noch mehr im Eisenbahnalltag in Ordnung. Später vergammelten die Signale in ständiger Aufstellung an der Wand. Ob sie wirklich noch da und in Ordnung waren, interessierte kaum.
    VG Andreas
  • Almedo 20/10/2022 22:03

    Meine Fastzination für schienengebundene Fahrzeuge ist sehr groß, natürlich kann ich
    nur durch deine tollen Fotos und die Ausführungen dazu noch sehr viel lernen... danke dafür...
    Gruß, Alfred
  • Thomas Reitzel 20/10/2022 10:40

    Dein Bild würde, im übertragenen Sinn jedenfalls, auch für den Durchblick-Donnerstag passen, denn Dein Bildtext beschreibt genau, wie es zu Bundesbahnzeiten gehandhabt wurde. An allen Strecken, an allen Bahnhöfen und anderen Dienststellen, auch bei Bahnwärterhäusern, Bahnübergängen usw. wurden Dienstags unter anderen Dingen diese Sh2-Scheiben sichtbar hingestellt, damit man im Vorbeifahren ihr Vorhandensein und vor allem ihre Einsatzfähigkeit beurteilen konnte.

    Und heute, heute ist keiner mehr zuständig für irgendetwas, und nicht nur hieran kann man feststellen, daß alles verlottert, der Umorganisation durch die sogenannten, aber völlig inkompetenten Manager der "DB AG" sei dank, die alle funktionsfähigen Einheiten der Bundesbahn blindlings komplett zerschlagen haben, aber eben keine neuen, wirklich funktionsfähigen und vor allem miteinander verzahnten Stellen geschaffen haben.
    So wurschtelt jede Unterorganisation vor sich hin, Informationsaustausch findet nicht mehr statt. Wie soll solch ein komplexes Räderwerk da ordentlich laufen?

    Wir sehen es ja täglich, wie es läuft, oder - eben nicht!

    BG, Tom
  • Roni - raildata.info 20/10/2022 9:48

    Hallo!

    Top beleuchtet!

    lg,
    Roni
  • Hellmut Hubmann 19/10/2022 23:08

    Heute fehlen die (höheren) Beamten wie Rotmützen oder Bahhhofs-Chefs. Keiner knipst das Licht aus und viele leuchten 24 Std täglich trotz aller leeren Stromsparworte.

    Ich bin mir sicher, an vielen Stellen wurden die Schalter eingespart. Niemand ist für irgendwas zuständig.

    Das schöne Foto und deine Anmerkung waren Anlaß für meine Gedanken.
  • Klaus Kieslich 19/10/2022 21:45

    Das wurde bei der DDR-Reichsbahn bis zur Wende praktiziert
    Gruß Klaus
  • Burkhard Jährling 19/10/2022 21:28

    Dienstagsscheiben - nie davon gehört. Aber prima im Licht.
    VG Burkhard
  • Dieter Jüngling 19/10/2022 20:18

    Genau so war es damals!
    Und wir bekamen sogar Ärger, wenn die Sh2-Scheiben, am Mittwoch noch standen!!!
    Klasse aufgenommen.
    Gruß D. J.
  • makna 19/10/2022 19:45

    Erstklassig ins Licht gesetzt !!!
    BG Manfred

Information

Section
Vu de 3 738
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN X-T4
Objectif AF 56/1.4 XF
Ouverture 7.1
Temps de pose 1/125
Focale 56.0 mm
ISO 320

Plébiscité par