1 755 1

Lutz Bittag


Premium (World), Bad Schmiedeberg (Sachsen-Anhalt)

Wallwitzhafen

Der Wallwitzhafen war ein Hafenplatz an der Elbe in Dessau. Angelegt wurde er durch die Berlin-Anhaltische Eisenbahn-Gesellschaft (BAE) für das Umladen von Braunkohle aus dem Bitterfelder Braunkohlenrevier auf Elbschiffe. Die BAE legte ein Anschlussgleis von Dessau Hbf zur Elbe und errichtete erste Verladeanlagen., 1858 wurde eine Güterladestelle eröffnet. Seit 1861 gab es auch eine Haltestelle für den Personenverkehr.

1859 wurden die Hafenanlagen an die Fa. Ziegler, Uhlmann & Co. verpachtet, die später durch den von Leipziger Kaufleuten gegründeten Speditionsverein Wallwitzhafen übernommen wurde.

Im Zweiten Weltkrieg wurden die Anlagen weitgehend zerstört. Wegen der ebenfalls kriegsbedingten Schäden im Straßen- und Eisenbahnnetz wurde der Wallwitzhafen noch bis Mitte der 1950er Jahre genutzt, ehe er als unrentabel stillgelegt wurde. Heute dient das Areal nur noch als Lagerplatz. Das Hafenbecken wird als privater Sportboothafen genutzt.
Quelle: Sachsen-Anhalt-Wiki

Commentaire 1

Information

Section
Dossier Dessau Wörlitz
Vu de 1 755
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN Canon EOS 60D
Objectif ---
Ouverture 11
Temps de pose 1/125
Focale 15.0 mm
ISO 100