1 243 6

Christian Brünig


Free Account, Duisburg, Ruhrgebiet, Europa

Wanderarbeiter

..bei der Tee-Ernte nahe Rize an der östlichen türkischen Schwarzmeeküste. Tee wird in diesem milden, feuchten und frostarmen Klima angebaut seit etwa 1940, zum nationalen Kultgetränk wurde er seit den 1960er Jahren. 3 mal im Jahr wird geerntet, die Blätter zur Teefabrik transportiert und dort verarbeitet. Die Tee-Ernte selbst ist Frauenarbeit mit einem Tagesertrag von maximal 100 kg/Person; die Transport-LKWs werden ent- und beladen von Saison-Wanderarbeitern, die für jeweils etwa einen Monat zu einem Lohn von umgerechnet etwa 150 € angeheuert werden. Wir hatten hier Gelegenheit, mit einigen von Ihnen zu sprechen: sie stammen wohl aus Südostanatolien, fahren an 7 Wochentagen jeweils 24-Stunden-Schichten, die nur unterbrochen werden durch Ablauf- bzw. produktionsbedingte Pausen, so dass täglich etwa 3 bis 4 Stunden Schlaf bleiben. Unterkunft für alle etwa 20 Kollegen in einer Art Garage, die Pausen werden auf deren Dach verbracht. Hier geht gerade der nächste Transport-LKW ab. Die Zigarette ist ein Geschenk von Serdar Ugurlu ; für solche Beschaffungen reicht der Lohn normalerweise nicht.
Vgl. das Einstiegsfoto zur Erkundungsfahrt:

Türkische Schwarzmeerküste: Danke an Serdar
Türkische Schwarzmeerküste: Danke an Serdar
Christian Brünig
Mehr von der Fahrt auch unter http://www.fotocommunity.de/pc/pc/cat/261

Commentaire 6