3 138 7

Harald Römer


Premium (World), Ferlach

Weingut Tement

Weingut Tement
Weingut Tement
Harald Römer

Das Weingut Tement liegt auf einem schmalen Bergplateau, das den Grad der Riede Zieregg leicht abrundet und einen herrlichen Rundblick einerseits in das Nachbarland Slowenien, andererseits in die südliche Oststeiermark ermöglicht
Hier wurde auch 2002 der neue Keller des Betriebes nach fünfjähriger Bauzeit fertig-gestellt. Der neue Weinkeller wurde mit großer Anstrengung in das Korallenriff, das etwa vor 20 Millionen Jahren knapp unter der Meeresoberfläche gewachsen ist, eingeschlagen. Diese Felswände wurden in diverse Kellerräumlichkeiten integriert und gelten nicht nur als "Terroirschauobjekt" sondern auch als Feuchtigkeitsspender für die immer mehr verwendeten Holzfässer.
Nach Fertigstellung des Bauwerks wurden die herausragenden Betonteile großteils wieder mit Erde bedeckt und darauf wächst heute wieder Wein.
Somit konnte das mächtige Bauwerk, dass immerhin 3500 m2 Keller- und Lagerräumlichkeiten beherbergt hervorragend in dieser so sensiblen Weinlandschaft integriert werden. In der Mitte des Weinkellers befindet sich auf einer eigenen Ebene der großzügige Präsentations- und Verkostungsraum, der sich mit dem Blick nach Slowenien wie ein Weitwinkelbild öffnet.
Die voran angeschlossene Terrasse ist begehbar und gibt dem Weinliebhaber ein herrliches Gefühl wie die Reben auf der Lage Zieregg den täglichen Kampf mit den wechselten Bedingungen des jeweiligen Weinjahres aufnehmen. Von der Mitte des Raumes, wo sich auch der lange Verkostungsstehtisch befindet, kann man auch den technisch anspruchsvollen Tankkeller, der in der Weinproduktion keine Wünsche offen lässt, sehen. In diesem werden die Weine der Steirischen Klassik erzeugt.
Möchte man auch den Werdegang unsere Lagenweine verfolgen, muss man sich auf die darunter liegende Kellerebene führen lassen, wo man im Verteilerraum "Manipulationsflächen" ankommt. Hier erlebt man noch einmal den herrlichen Blick auf die Weingärten und das benachbarte Slowenien.
Betritt man vom Verteiler aus die rechte Seite, so kommt man in den Bereich der Weinproduktion. Durch den Tankkeller, der ja großteils vom Verkostungsraum aus zu sehen ist, erreicht man die Küche des Weinbauern, auch Presshaus genannt. Diese nach neuesten Erkenntnissen eingerichtete Werkstätte des Weines funktioniert im Gravitationssystem - die gerebelte Maische wird ohne Pumpe im freien Fall direkt in die darunter liegenden Pressen gebracht.
Den wohl romantischsten Blick hat man vom Verteiler aus in den Großfasskeller mit dem anschließenden Kleinfasskeller ("Barriques") der sich, wie man beim hineingehen merkt, nochmals in der Breite öffnet. Die Längsseite des "kathedralen" Raumes wird von einem natur1-gewachsenem Muschelkalkfels geschmückt. In diesen stillen Räumlichkeiten ruhen und reifen unsere Lagenweine.
Die darüber liegende Präsentationsfläche ist ein kleines zweistöckiges Gebäude, auch Turm genannt, in dem sich im zweiten Geschoß ein Kostraum mit Panoramablick befindet. Ein weiteres Stockwerk darüber liegt die gern genutzte Aussichtsterrasse, sie gibt einen herrlichen Rundblick in die Südoststeirermark, sowie wiederum des Hügellands Sloweniens. Hier spürt man, mit einer Brise im Gesicht, die Thermik der Riede Zieregg.
Mit der Errichtung der modernen Arbeits- und Lagerstätte des Weines bleibt kein technologischer Wunsch offen, den Wein zu pflegen und reifen zu lassen, dennoch ergeben sich Möglichkeiten sich ständig zu verbessern. In erster Linie sind diese wohl in den Pflegemaßnahmen der Weingärten zu sehen bzw. in der richtigen Einschätzung der jeweiligen Terroirbedingungen in den einzelnen Lagen.



MANFRED TEMENT | WEINGUT ZIEREGG 13 | A-8461 BERGHAUSEN | TELEFON +43 (0) 3453 / 4101-0 | WWW.TEMENT.AT

Commentaire 7