Sonja Haase


Premium (World), Schönbach, Sachsen

Weltklimaschutztag - Lüneburg macht mit!

Zum Weltklimaschutztag heute wurde ja zur Licht-aus-Aktion von 20.00 Uhr bis 20.05 Uhr aufgerufen. Das die 5 Minuten nichts bringen, ist klar, aber die Aktion soll aufrütteln, dass jeder selbst zum Energiesparen beitragen kann.

Das konnte ich fotografisch festhalten:

Erst erlosch das Licht vom Lüneburger Wasserturm, danach nach und nach die Anleuchtung der Johanniskirche sowie der Nicolaikirche. Wenig später war der " Spuk" wieder vorbei, und alle Kirchen und der Wasserturm erstrahlten wieder in ihrer Weihnachtsbeleuchtung.

Was da wohl an Strom eingespart wurde? Wenn viele es gesehen haben und aufgerüttelt wurden, hat die Aktion ja ihr Ziel erreicht.

Aufgenommen mit der Konica Minolta Dynax 7D, Normalobjektiv, Stativ.

Commentaire 7

  • Andre´s Bilderwelt 10/12/2007 10:43

    Ich finde es auch ganz und gar nicht daneben,ich denke es ging hier mehr als um diese 5 Minuten,die in der Tat nichts brachten,hier ging es um ein Symbol das in die Welt hinaus gesendet wurde,verantwortungsvoller mit unseren Ressourcen umzugehen...letztendlich hilft es auch der Natur,wer von uns kann schon behaupten,einen klaren Sternenhimmel mit der Milchstrasse unserer galaktischen Heimat zu sehen,man ist gezwungen für astronomische Beobachtungen immer weiter weg zu fahren,ja zum Teil müssen wir schon Europa verlassen,auch ein Zeichen der Luft-und Lichtverschmutzung.
    Auf der einen Seite stöhnen wir über zu hohe Energiekosten und auf der anderen Seite brennen hier die ganze Nacht lang sämtliche Strassenlaternen...das muss nicht hinterlassen wir unseren Kindern eine sauberere Umwelt...damit sie den Sternenhimmel nicht nur aus Büchern kennen lernen...
    Vielen,vielen Dank für diese tolle Gedankenanregung
    Gruss Andre
  • Wolfgang Keller 09/12/2007 11:02

    Das hast Du schön dokumentiert!
    LG Wolfgang
  • Claudia Hummel 09/12/2007 5:35

    klasse doku!!!! ... und wenn alle darüber reden und sich gedanken machen übers energiesparen dann hats ja seinen zweck erreicht :-D
  • open eye 09/12/2007 1:00

    Was nützen schon die pseudo 5 Minuten es muss in den Köpfen was geschehen und dann soll jeder handeln!
    L.G. Hannaros
  • lightning 09/12/2007 0:35

    Ich sehe es wie Petra, habe eine Bericht darüber gesehen...Strom gespart wird da nichts, auch in Großstädten nicht...weil bei großen Spannungsabfällen (wenn viele gleichzeitig den strom abschalten) die Krafwerke runterfahren...und es sehr lange und aufwendig ist, bis die alle wieder hochfahren ...
    LG Ute
  • Elske Kalolo -Strecker- 09/12/2007 0:13

    gut dokumentiert.
    Gruß, Elske
  • Petra Schuh 09/12/2007 0:02

    Liebe Sonja,
    das wird ja sehr kontrovers diskutiert. Ich persönlich halte nichts davon, denn ich habe noch gelernt, dass das An- und Ausschalten mehr Strom zieht, als wenn man ihn für diesen kurzen Zeitraum an lässt.
    Auch die Energieversorger haben ja vor zu großen Leistungsschwankungen gewarnt, aber die sind mir mit ihrer Argumentation ziemlich egal.
    Was bitte soll es bringen, 5 Minuten durch's Haus zu rennen und alle Lichter auszumachen, wenn man am Ende der fünf Minuten gleich wieder anfängt, sie anzumachen?
    Ich sehe das sehr kritisch.
    Viel besser finde ich, wenn jeder einzelne sich genau überlegt, wie viel Beleuchtung überhaupt sein muss! Kerzen sind auch eine schöne Alternative. Aber die rußen ja wieder. Rußfilter für Kamine werden ja wohl auch kommen. Usw. usf. ... Am besten stellen wir in letzter Konsequenz noch das Atmen ein.

    Die Doku gefällt mir aber! ;-)))
    LG, Petra