2 863 10

homwico


Premium (Complete), Coburg

Westerkerk

Die Westerkerk wurde von Hendrick de Keyser (1565–1621) im Renaissancestil entworfen und 1620–1631 erbaut. Nach dem Tod des Baumeisters Hendrick de Keyser, der in der Zuiderkerk begraben wurde, wurde der Bau unter der Leitung seines Sohnes Pieter de Keyser (1595–1676) fortgeführt. Am 8. Juni 1631 wurde die Kirche ihrer Bestimmung übergeben. Sie hat eine Länge von 58 m und eine Breite von 29 m.
Der Turm der Westerkerk ist berühmter als die Kirche selbst. Dies liegt vor allem daran, dass der Westturm aus der Umgebung gut sichtbar ist und darum häufig beschrieben (beispielsweise im Tagebuch der Anne Frank, die das Glockenspiel aus ihrem Versteck hören konnte) und besungen wird. Er trägt die Spitznamen „Langer Jan“ oder „Der alte Wester“.

Der Turm ist 85 m hoch und damit der höchste Kirchturm Amsterdams. In den Sommermonaten kann man ihn bis zur ersten Plattform besteigen. Von Februar 2006 bis Mai 2007 wurde der Turm renoviert und kann seitdem wieder besichtigt werden.
Quelle Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Westerkerk_(Amsterdam)

Die Niederlande sind neben Aruba, Curaçao und Sint Maarten eines der vier autonomen Länder des Königreiches der Niederlande.
Sie umfasst ein Gebiet von 41548 km², hat fast 17 Millionen Einwohner und eine durchschnittliche Einwohnerzahl von 408/km².Die Niederlande gehören damit zu den am dichtesten besiedelten Flächenstaaten der Welt ( im Vergleich: Deutschland hat 231 EW/km²)
Zu dem Gebiet der Niederlande gehören neben den zwölf Provinzen des europäischen Teils die Karibikinseln Bonaire, Sint Eustatius und Saba.
Die wichtigste und bekannteste Provinz der Niederlande, Holland((jetzt aufgeteilt in Nord- und Südholland), wird oft mit dem Namen Niederlande gleichgesetzt.
In Nordholland liegt die Hauptstadt Amsterdam, und in Südholland der Regierungssitz Den Haag.
Holland umfasst ebenfalls das Ballungsgebiet Randstad,in dem 8 Millionen Menschen, das entspricht 20% der Niederländer, leben.
Die Niederlande besitzen eine sehr gut ausgebaute Verkehrsinfrastruktur.

Zusammen mit Belgien und Luxemburg bilden die Niederlande die Benelux-Union. Die Niederlande sind Gründungsmitglied der Montanunion von 1951, aus der sich mehrere Nachfolger und 1992 die Europäische Union (EU) entwickelten.

Commentaire 10