1 097 13

Thomas Reitzel


Premium (World), Fountain, RP

Westwärts

...strebt der IR 296 Basel - Luxemburg - Brüssel hier in der Nähe der belgisch-luxemburgischen Grenze beim Abzweig Hondelange,
der auch eine doppelte Überleitstelle besitzt, wie man sieht.

Schuß ins direkte Gegenlicht.

Auf dieser mit 3000 Volt Gleichstrom elektrifizierten Hauptstrecke wird ab Luxemburg Ville links gefahren, die Traktion besorgen belgische Loks und Triebwagen.

Im Bild die Co´Co´-Lok 2003 der belgischen Staatsbahnen SNCB / NMBS, die zu den stärksten Exemplaren dieser Bahn gehört.

Kurz zuvor gelang mir ein Schuß in die Gegenrichtung; beide Aufnahmen stammen vom 1.5.2009



______________________________________________________

Commentaire 13

  • Hans-Dieter Illing 16/05/2009 12:31

    Ein klasse Bild. Nicht nur wegen der wirklich sehenswerten Lok.
  • Finnie Kennedy 06/05/2009 0:55

    Good pic in v strong light
    LG Finnie
  • Michael Calcada 04/05/2009 12:09

    Das beste aus den "schlechten" Lichbedingungen gemacht.
    @Paul:Das Bild ist perfekt belichtet, sieht man an der Oberleitung
  • HGB Digitalfoto 03/05/2009 12:50

    Toller Exot und gut anschauen. Ich mag die bulligen Loks.
    HGB
  • Thomas Reitzel 03/05/2009 11:11

    Paul - Überbelichtung??
  • † Bickel Paul 03/05/2009 8:26

    Ich finde trotz Ueberbelichtung ist es eine herrliche Aufnahme.
    Gruss & schöner Sonntag Knobli
  • Nico Berte 02/05/2009 21:34

    Wenn Du es so erklärst, das mit dem Zugende, dann kann ich es verstehen und nachvollziehen. Und mit diesem Wissen vor Augen, gebe ich Dir Recht: das gibt mehr Tiefe.


    LG Nico
  • Klaus Kieslich 02/05/2009 21:33

    Hm,ein ideales Eisenbahnbild wird es bei fahrenden Zügen nie geben.....für mich ist dieses Bild top
    Gruß Klaus
  • Thomas Reitzel 02/05/2009 21:31

    @Wolfgang: Da es ein Schuß ins Gegenlicht war, und ich auch noch auf der sonnenabgewandten Seite stand, bin ich mit dem Ergebnis mehr als zufrieden!

    @Nico: Gerade, daß der letzte Wagen vom Schild verdeckt wird, finde ich, gibt dem Bild mehr Tiefe. Planen konnte ich das natürlich nicht; allerdings hatte ich gehofft, daß die Zuglänge ausreicht dafür.
    Und der Pantograph im Drahtverhau ist schlicht unvermeidbar - hab´ ich vorher gewußt ;-)

  • Nico Berte 02/05/2009 21:23

    Das schwierige Gegenlicht hast Du relativ gut in den Griff bekommen. Die Oberleitungen sind nicht abgesoffen, wie das früher bei meiner D80 der Fall gewesen wäre. Natürlich hast Du mit dem Tele hier einen schönen Effekt, aber was mich trotzdem hier stört ist dass das Ende des Zuges hinter dem Schild verschwindet: ganz einfach, weil nur einige wenige "Meter" des letzten Wagens abgeschnitten sind. Der Stromabnehmer in der Takelage ist bei diesem Stauchungseffekt sowieso nicht zu vermeiden.


    LG Nico
  • Gerd Breuer 02/05/2009 21:18

    schwierige Lichtverhältnisse gut gemeistert und die beeindruckende Lok genauso abgelichtet.
    VG,Gerd
  • Nico Berte 02/05/2009 20:48

    @D.R.Dark: Die Strecke durch die belgischen Ardennen hoch nach Namur hat es in sich. Dazu kann man schon solche starken Loks gebrauchen. Und für die letzten verbliebenen "Prestigezüge", die EC's Basel-Luxemburg-Brüssel sind die SNCB sich nicht zu schade, Ihre Prestigeloks einzusetzen.

    LG Nico
  • D.R. Dark 02/05/2009 20:40

    Gefállt mir recht gut.
    Beeindruckende Lok, was durch die perspektive unterstrichen wird.
    Das Grün ist etwas aufdringlich und durch das Licht etwas unruhig.
    Mich wundert, daß man für einen relativ kurzen, leichten IR so eine "fette" Lok einsetzt. Die würde sich vor einem 3000 t Coil-Zug besser machen ;-)
    Harald