987 13

Adrian - Zeller


Free Account, Schlosswil

Wild und rauh

Wild und rauh erscheint die Bergwelt wenn man sie aus dieser Perspektive betrachtet. Habe die Aufnahme vom Wistätthorn aus gemacht. Sie zeigt in einer Teleaufnahme den Altels mit seiner Westflanke, sowie das dahinterliegende Balmhorn und stammt noch vom vergangenen Januar.

Analogaufnahme Dia mit Minolta Dynax 9, AF 75-300/4.5-5.6, Slim-Polfilter, Styrophorsack-Auflage, Spiegelvorauslösung. Film Kodak E100 VS, Scanner Nikon Coolscan 5000ED.

Ergänzung:
Habe eben gerade festgestellt, dass die Aufnahme seitenverkehrt gescannt worden ist oder ich gescannt habe ... peinlich, peinlich! Natürlich sieht man hier den von westen zum Balmhorn führenden Zackengrat. Lasse es dennoch mal so stehen, weil ich die Lichtführung fast interessanter finde als beim Original

Weitere aktuelle Aufnahmen:
Vollbild = F11

Commentaire 13

  • Siegfried. 07/12/2007 15:34

    Wie Du das Bild auch drehst und wendest , ich kenne den Standpunkt sowieso nicht , aber diese Berge sind einfach schön, wie Du sie festhältst !

    LG Siegi
  • Helmut Portenkirchner 06/12/2007 20:10

    Grandios die form dieses Berges und die Wunderschöne färbung machen das Bild zum Meisterwerk

    LG helmut
  • Richard Schult 06/12/2007 7:20

    Ja, die Alpen bieten im Spektrum der Blau-Weiß-Kontraste die herrlichste Motivvielfalt. Dies Schöpfen aus dem Vollen. Beneidenswert.Ich kann bei Deinen Aufnahmen nur dieses Fazit ziehen, Adrian.
    VG Richard
  • Qrt Laederach 06/12/2007 1:46

    Fantastisch dieses Licht und dieser Kontrast !
    Eigentlich schade, dass ich für solche Touren
    zu wenig Mumm habe und nicht so trainiert bin...
    lg qrt
  • Lukas - LuWi75 05/12/2007 21:34

    So schön sind eben unsere Schweizer Alpen.
    Wiederum schönes Bergbild.

    VG, Lukas
  • Adrian - Zeller 05/12/2007 21:32

    @ Alex
    Die Streifen im Himmelbereich stammen nicht vom Scan. Da aufgrund der Polfiltereinstellung zwischen den dunkelsten Gratpartien und dem Himmelsblau nur noch eine schwach sichtbare Trennung zu sehen war, habe ich den Himmel als separate Ebene mit einem dezenten, hineingerechneten Grau-Verlauf versehen. Hier liegt denn auch das Problem. dass dieser PS-Grau-Verlauf nicht ganz sauber erscheint. Hätte da noch leict weichzeichnen sollen. Danke aber für den Hinweis, Alex.
    LG Adrian
  • Alex der Vikinger 05/12/2007 21:11

    Ich kenne diese schmucken Dreitausender leider nicht, aber mit dem Schnee in den Flanken könntens auch Sechstausender in den Anden sein. dein Bildaufbau gefällt mir gut, der Scan ist klasse, man sieht nur noch auf unterschiedlichen Monitoren (laptop und Röhre), daß es Unterschiede gibt, hier fiel mir ein wenig ein Problem auf, das ich selbst mit meinen Diascans hatte - eine Streifung im Himmel. Woraus die resultiert, weiß ich nicht. Und gesehen hab ich die nur im Laptop, auf meinem großen Schirm ist sie nicht zu sehen.
    Lg Alex
  • Peter Arnheiter 05/12/2007 20:24

    Balmhoirn und Altels – ja, die beiden wunderbaren Gipfel waren mir auf den ersten Blick klar ... aber eben, irgendwas konnte hier nicht stimmen. Schön ist das Bild aber trotzdem geworden, wunderbar scharf, herrlich leuchtend im Licht eines perfekten Wintertages. Und Du hast die beiden erhabenen hohe Dreitausender auch ihrer Bedeutung gemäss in die Mitte des Bildes gestellt. Ehre wem Ehre gebührt.
    Im übrigen ist es erschreckend, wie wenig Schnee letzten Winter auf der Altelsflanke lag! Vor Jahren konnten wir hier problemlos mit Ski abfahren ...!
    Das Wistätthorn muss eine tolle Skitour sein. Ich las in den "Alpen" davon.
    Liebe Grüsse
    Peter
  • Tajara 05/12/2007 19:36

    schön....wirklich sehr schön. auch mit dem rahmen, den finde ich super
  • Helluvastar 05/12/2007 19:33

    gefällt mir wegen der reduktion
    auf wenige intensive farben sehr gut.

    gruss
    frank
  • Annette He 05/12/2007 19:33

    Traumhaft schön, wäre ich jetzt auch gerne.

    LG Annette
  • Stephanie Jülich 05/12/2007 19:33

    Eine sehr schöne Winterlandschaft.
    LG Steffi