2 254 9

MakroStepf


Premium (Pro), Königsfeld

Winterblümchen

Der Winter gestaltet schöne, aber schnell vergängliche 'Blüten'.

Commentaire 9

  • Hansjörg Naturfotografie 23/01/2022 23:24

    Lieber Stephan,
    ein sehr schönes Wintermotiv. Wenn die EXIF-Daten richtig lese, hast Du dieses Mal nicht das spezielle Makro-Objektiv vom letzten Mal genommen. Aber auch Dein 100-500mm Brennweitenobjektiv verlockt. Ein sehr interessantes Detail vom Winter. Wir hatten hier nur graues und trübes Wetter die letzte Zeit. Und es soll nicht kälter werden wie bei Euch. Du warst sicherlich in den Höhenlagen des Schwarzwaldes für Dein Foto unterwegs.

    Viele Grüße

    Herbststimmung in der Muldeaue - Bild 7
    Herbststimmung in der Muldeaue - Bild 7
    Hansjörg Naturfotografie
    • Hansjörg Naturfotografie 24/01/2022 16:41

      Liebe Stephan,
      vielen Dank für die Grüße. Dann hast Du mit 750 Metern Höhe ja eine günstige Ausgangslage für Winterbilder. Da kann ich nicht mithalten. Immerhin ist es heute trocken.

      Weiterhin viel Spaß mit dem 100-500mm Objektiv und alles Gute.
    • Hansjörg Naturfotografie 24/01/2022 16:44

      PS: Ich habe jetzt übrigens ein Sigma 150-600mm Teleobjektiv. Das Tamron wäre mir lieber gewesen, war aber nicht lieferbar. Aber Schmetterlinge oder Libellen habe ich noch nicht anvisiert. Ich habe es bisher lediglich beim Sonnenuntergang ausprobiert. Da kommt man aber schön ran. Aber ich denke, daß Dein 100-500mm RF von Canon in einer anderen Qualitätsliga spielt.
    • MakroStepf 24/01/2022 17:07

      Ich habe auch noch das alte Tamron 150-600mm mit dem ich durchaus auch schöne Bilder gemacht habe, aber es war doch auch viel Ausschuss dabei. Das Canon RF ist einiges leichter, der Mindestabstand erheblich geringer, der Fokus sitzt sofort und die Abbildung deutlich detailreicher. Aber der Preis ist auch ..... naja....andere haben dafür größere Autos...  :-)
    • Hansjörg Naturfotografie 24/01/2022 17:16

      Lieber Stephan,
      ich fotografiere gerne Sonnenuntergänge und um die Sonne schön groß drauf zu bekommen sind die 150-600mm sehr gut. Ich habe es auch schon probiert, mußte aber feststellen, daß 400mm auch schon reichen. Für Schmetterlinge ist es sicherlich weit weniger geeignet. Es gibt von Sigma auch eine Sports-Version, die hat sicherlich einen weit besseren (schnelleren) Autofokus.

      Und ja, ich habe gar kein Auto - insofern kann ich da nicht sparen. Meine durchaus bescheidene Fotoausrüstung ist mehr wert als mein Fahrrad. Aber für den Preis eines ÖPNV-Monatstickets pro Jahr kann man sich schon eine schöne Kamera kaufen. Aber bei Euch ist wahrscheinlich gar kein ÖPNV vorhanden, insofern bin ich doch ein bißchen im Vorteil. Und Parken ist in den Innenstädten im Ruhrgebiet ein Krampf.

      Viele Grüße
  • Foto-Fuzzi1 19/01/2022 17:59

    Der Winter zaubert eigene Blüten, wie du eindrucksvoll zeigst. VG Eckhard
  • Drozella 19/01/2022 17:06

    Das sieht ja bizarr aus. Schöne Arbeit:
    Mein Eiskrönchen heute:
    Mittwochsblümchen - Eiskrone
    Mittwochsblümchen - Eiskrone
    Drozella
  • Margot D. 19/01/2022 14:58

    Wunderschöne Präsentation deiner Mittwochblümchen.
    LG Margot