Retour à la liste
Winterüberraschung Mitte Januar 2025 - Stachelige Eiskugeln einer Klette

Winterüberraschung Mitte Januar 2025 - Stachelige Eiskugeln einer Klette

10 496 28

Matteo70


Premium (World), Münster

Winterüberraschung Mitte Januar 2025 - Stachelige Eiskugeln einer Klette

Wie es manchmal so kommt, das Wetter gestaltet sich anders als erwartet.
So wurde Mitte Januar hier für Münster tagelang eher sonniges Wetter prognostiziert, hin und wieder auch Nebel, der sich an den meisten Tagen jedoch auflösen sollte.
Diese Prognose mit Temperaturen von bis zu 5 Grad bei Sonnenschein wurde aber nicht bestätigt.
Nachts nebelte es teils heftig ein, mit Schneegriesel, gar Indzustrieschnee fiel. Tags blickte an 5 Dauerfrosttagen lediglich am Samstag kurz die Sonne nachmittags durch.
Die Temperaturen bei feuchter nebelschwangerer Luft lagen nachts bei -2 bis -6 Grad. Tagsüber wurden in der Spitze -2 bis allerhöchstens 0 Gard erreicht.
Neben Schneegriesel, Industrieschnee und gefrierendem Niesel machte auch der Raureif die Landschaft zusehends interessanter.
Bizarr hüllten sich die Bäume in ein weisses Frostkleid ein, Blumen, Beeren und Gräser schmückten sich mit Eiskristallen.
Ich musste leider zum Dienst, nahm aber voller Erwartung und Hoffnung meine Kamera mit und freute mich darüber, dass der Frost blieb und die Sonne nicht alles wegtauen liess, was die Natur des Winters mühsam geformt hatte.
Nach dem Dienst schnell auf das Rad gestiegen und vom Arbeitspaltz aus direkt erste Fotos gemacht. Am Montag stand das Projekt zunächst auf der Kippe, da es partiell taute, aber in einer Teichniederung um die Ecke schon präsentierte sich die Landschaft im Eismantel.
Der Spass konnte beginnen, so hatte ich am Samstag, Montag und Dienstag Gelegenheit mit dem Rad noch nach Feierabend die ein oder andere Naturschönheit oder Landschaftsansicht im Winterkleid festzuhalten.
Freut Euch auf die Fortsetzung der kleinen kalten Fotoserie, die Euch hoffentlich nicht frösteln lässt sondern Euch und Euer Fotoherz erfreut und erwärmt.
Im Sommer und Herbst gern als Wurfgeschoss auf rauhe Kleidungsstücke bekannt ist diese vereiste und damit entschärfte Version der Klette eine wahre Schönheit. SDeit Jahren schon steht sie an ein und dem selben Ort an meinem Spazierweg durch die Felder und Wiesen nahe unserer Wohnung im Viertel, noch mitten im Grün.
Selbst Baumaßnahmen mit LKW, Baggern und Planierraupen haben bei der Errichtung einer neuen Wohnsiedlung diese Pflanze nicht kaputt bekommen. Ich hoffe es bleibt auch so und der Rest des Gebietes unbebaut im landwirtschaftlichen Charakter.

Die winterlich schöne Episode ist derweil schon lange wieder Geschichte..Wie mein Vater schon sagte, er war ein Fan alter Bauernregeln, "der Mann mit dem weißen Bart wird selten mehr als drei Tage alt....."
Inzwischen sieht es aber zumindest früh morgens nach Nachtfrösten teilweise wieder kurzzeitig so aus..Tagsüber taut es leider in der Sonne.

Commentaire 28