Retour à la liste
Zierliche Braunflechte an altem Bergahorn

Zierliche Braunflechte an altem Bergahorn

1 226 2

MykoPeter


Free Account, Hamburg

Zierliche Braunflechte an altem Bergahorn

Die Zierliche Braunflechte (Melanohalea elegantula) ist regelmäßig auf der Rinde verschiedener Laubbäume zu finden, selten aber mit Apothecien. Auf einem Friedhof im Süden Hamburgs verhält sich dies aus irgend einem Grund anders - dort wachsen fruchtende Exemplare seit wenigstens drei Jahren. Leider hat sich der Zustand der Flechten inzwischen verschlechtert, so dass weißliche Stellen Rindenschäden anzeigen.
Von der sehr ähnlichen Samtigen Braunflechte (Melanelixia glabratula) mit gleichfalls zylindrischen bis koralloiden Isidien ist die Zierliche Braunflechte durch eine helle, nicht schwarze Unterseite zu unterscheiden.
Rechts im Bild: Ernsts Schüsselflechte (Parmelia ernstiae) mit fein bereifter Oberfläche.

Commentaire 2

  • MykoPeter 11/03/2014 18:05

    Hallo Ulrich,
    ja die Ränder der nur bis knapp 2 mm breiten Apothecien sind deutlich isidiös, was aufgrund schwieriger Aufstellbedingungen fürs Stativ und meiner begrenzten Fertigkeit nicht optimal herauskommt. M.elegantula mit Apothecien ist mir von keinem weiteren Standort bekannt.
    Viele Grüße - Peter
  • Ulrich Kirschbaum 11/03/2014 16:17

    Das scheint mir ein echter Glückstreffer zu sein: Mit Apothecien habe ich diese (bei uns eher) seltene Art überhaupt noch nicht gesehen, wusste also auch nicht, dass selbst die Apothecienränder isidiös sind (sieht mir zumindest bei Deinem Bild so aus).
    P. ernstiae scheint kaum weiter südlich als Hessen zu gehen - ich kenne sie nur aus dem Norden unseres Bundeslandes.
    mfg Ulrich

Information

Section
Vu de 1 226
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN Canon EOS 60D
Objectif ---
Ouverture 16
Temps de pose 1.3
Focale 100.0 mm
ISO 100