Sabine Streckies 01


Premium (World), Offenbach am Main und Weilrod im Weiltal

Zilpzalp – Neugier

Da habe ich mal wieder ordentlich Glück gehabt: Zilpzalps sind zwar nicht selten und derzeit (fast) überall mit ihrem namensgebenden Ruf zu hören. Ihren „Zweitnamen“ Weidenlaubsänger haben sie aber nicht von ungefähr, denn sie verstecken sich in den oberen Bereich der Bäume meist hinter Ästen oder Blättern. Dazu kommt, dass es sich um kleine Hektiker handelt, die so gut wie nie still sitzen.
Auf die Idee „so einen“ zu fotografieren wäre ich eigentlich nie gekommen ….
Als ich heute im Schellbruch auf dem Damm nach Wasservögeln guckte, bemerkte ich, dass ein Zilpzalp auf einem Baum in ein paar Metern Entfernung nach Nahrung suchte. Das Licht war gut und ich wagte mich ein paar Schritte vor. Natürlich war der Kleine immer von Ästen oder dem Stamm verdeckt – da war einfach nichts zu machen. Plötzlich flog er auf einen Ast in meine Richtung und guckte mich für den Bruchteil einer Sekunde an. Ich hatte genau einen Schuss …. dann war er wieder verschwunden. Wirklich ein besonders netter Kerl ; + )
http://de.wikipedia.org/wiki/Zilpzalp
Lübeck, NSG Schellbruch, 28.03.15.
Nikon D300, Nikkor AF S 2.8/300 VR, aus der Hand.

Commentaire 6