1 563 104

Gunther Hasler


Premium (Pro), Augsburg-Land

« Zipfelig »

Der Kreuzdorn-Zipfelfalter (Satyrium spini), ist ein wohl relativ seltener Schmetterling aus der Familie der Bläulinge. Namensgebend sind die Zipfel an den Flügelenden, wo sich auch der typische blau und weiß gemusterte Fleck befindet. Die orangen Flecken sind beim Weibchen deutlicher ausgeprägt (ich habe aber leider keinen Vergleich). Daß er zu den Bläulingen gehört, kann man an dem leicht blauen Anflug auf den Flügeln schön erkennen. Der Falter fliegt in einer Generation von Ende Mai bis Juli/August. Der Kreuzdorn-Zipfelfalter benötigt trockene, heiße Standorte mit Kreuzdorn (Rhamnus), auf dem die Eier in die Astgabeln gelegt werden und überwintern.

1/250s, F13, 180mm + 25mm ZwR, ISO400, Stativ, KFA, etwas beschnitten, damit ihr ihn besser bewundern könnt ;), Tonwerte, ein wenig USM.
Da ein böiger Wind blies, habe ich die Verschlußzeit über den ISO-Wert erhöhen müssen, aber es hat der Qualität nicht geschadet. Viel Spaß beim Ansehen und einen guten Start in die Woche! ;))

Commentaire 104