1 720 4

Rudolf52


Premium (World), Velbert

Zuckmücke

Bei max Vergrößerung kommen alle Mitreisenden zum Vorschen. Ich habe zwei Milben entdeckt, einmal seitlich rechts und am vorletzten Segment.
Oft wird die Zuckmücke auch als Zittermücke bezeichnet.

Die Zuckmücken (Chironomidae), auch bekannt als Tanzmücken oder Schwarmmücken, sind eine Familie der Zweiflügler (Diptera) und gehören zu den Mücken (Nematocera). Weltweit leben etwa 5000 Arten dieser Tiergruppe, etwa 570 Arten sind aus Deutschland bekannt. Es handelt sich dabei um meist sehr kleine bis mittelgroße Mücken mit Körperlängen zwischen zwei und 14 Millimetern.
Durch das massenhafte Auftreten haben Zuckmücken eine große Bedeutung in der Nahrungskette. Zuckmückenlarven stellen die Hauptnahrung vieler Fische dar. Ausgewachsene Zuckmücken werden von vielen Vögeln als Grundnahrung für die Aufzucht ihrer Jungen genutzt.
Merkmale
Wie die Stechmücken (Culicidae) sind auch die Zuckmücken weichhäutig und filigran gebaut. Die Mundwerkzeuge sind zum Stechen und Blutsaugen nicht geeignet, bei vielen Arten sind sie auch gänzlich rückgebildet. Die Antennen sind in Wirteln behaart, so dass sie gut zur Aufnahme von Schwingungen geeignet sind.
https://de.wikipedia.org/wiki/Zuckmücken

Commentaire 4

Information

Sections
Dossier Insekten, Spinnen
Vu de 1 720
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN DC-G9
Objectif OLYMPUS M.60mm F2.8 Macro
Ouverture 10
Temps de pose 1/320
Focale 60.0 mm
ISO 800

Plébiscité par