Retour à la liste
Zum Buschhäher - Florida Scrub-Jay (Aphelocoma coerulescens)...

Zum Buschhäher - Florida Scrub-Jay (Aphelocoma coerulescens)...

1 197 13

B. Walker


Premium (World), Berlin

Zum Buschhäher - Florida Scrub-Jay (Aphelocoma coerulescens)...

... möchte ich hier noch einiges nachtragen.
Dieser nur in Florida lebende Vogel hat bestimmte Lebensraumanforderungen. Er ist ganz von niedrig wachsenden Küsten-Eichen, vereinzelt sandigen Lichtungen mit sehr wenigen einzelnen gößeren Bäumen abhängig.
Im Zuge der starken Bebauung und der landwirtschaftlichen Nutzung wird immer mehr Lebensraum für diese endemische Art zerstört. 1975 wurde der Buschhäher von der Florida Fish and Wildlife Conservation Commission und 1987 vom U.S. Fish & Wildlife Service als bedrohte Art gelistet.
Hier im Sarasota County tut man inzwischen viel für sein Überleben an der Westküste von Florida, indem ursprünglicher Lebensraum wiederhergestellt bzw. erhalten wird. Und man beobachtet die Populationen sehr genau.
Mir ist hier noch kein unberingter Scrub-Jay begegnet. Dieser abgebildete hat sein Nest in einem niedrigen, dichten Eichenbusch gleich neben einem Picknikplatz.*
*Google Earth Koordinaten: 27° 4'42.93" - 82°27'7.84"
_________________

Venice, Florida
7. April 2008/16:25, Nikon D 50/Objektiv AF-S VR NIKKOR/ED 70-300mm 1/4.5-5.6G, freihand, 125mm, F/4.8, 1/1250, ISO 400

Fällt auch vor blauem Himmel auf
Fällt auch vor blauem Himmel auf
B. Walker
Hier wurde das Feuer absichtlich gelegt.
Hier wurde das Feuer absichtlich gelegt.
B. Walker

Commentaire 13

  • Jens Linke 16/04/2008 19:37

    Eine sehr interessante Geschichte, die du hier zum Bild schreibst. Ich habe mich auch schon über die ungewöhnlich starke Beringung gewundert.
    Zum Bild-schöne detailgenaue Nahaufnahme.
    Gruß Jens
  • B. Walker 10/04/2008 2:09

    @ Fabienne, Deinen kritischen Einwand zur Veröffentlichung von Nistplatzstandorten teile ich. Du sprichst sicher meine Koordinatenangabe an, die ich eigentlich für @ Annette hereingesetzt habe, die den Picknikplatz lieber geschlossen sähe. Die Angabe gilt nicht für den Nist-, sondern für den Picknikplatz. Dieser befindet sich mit 5 anderen an einem Boardwalk, der über die Dünen vom Parkplatz zum Strand führt und sie schützen soll. Das Nest der Buschhäher ist in einem dichten Eichenbusch so versteckt und sicher, da braucht man sich keine Sorgen machen, dass Menschen oder, was eher der Fall sein könnte, Waschbären die Brut bzw. Elternvögel stören könnten. Hunde sind da übrigens nicht erlaubt. Wir machen hier gerne im Schatten Picknik, es herrscht immer eine kleine frische Brise und man hat einen herrlichen Blick auf den Golf. Das angehängte Bild verschafft vielleicht einen kleinen Eindruck von dieser sehr naturnahen Einrichtung.
    LG Bernhard
    Picknikplatz am Boardwalk zum Golf
    Picknikplatz am Boardwalk zum Golf
    B. Walker
  • DoroS 09/04/2008 22:43

    Ein prächtiger Vogel und von Dir sehr gut präsentiert.
    LG Doro
  • Fabienne Muriset 09/04/2008 21:37

    Auch hier zeigst du uns den Vogel in guter Qualität. Danke auch für die interessanten Infos dazu. Etwas kritisch stehe ich allerdings der Veröffentlichung von Nistplatz-Standorten gegenüber.

    Grüsslis
    Fabienne
  • sherapthaye 09/04/2008 19:29

    Great capture !!!
    Beautiful picture
    Friendly - sherap Thaye
  • Bernd Jöhnk 09/04/2008 18:16

    Hochinteressant,und vollkommen neu für mich die Tierwelt dort,außerdem technisch gut.
    Gruß Bernd
  • B. Walker 09/04/2008 18:08

    @ Bernd, da liegst Du ganz richtig. Und sie scheinen sogar deutsch zu verstehen, denn meine Aufforderung "Bitte recht freundlich in die Kamera sehen!" hat er doch gut umgesetzt, oder? *g*
    @ Joachim, die Anordnung der bunten Ringe sagen etwas über die Region (hier Venice) aus und der weiße Ring ist nummeriert, damit erhält das einzelne Tier seinen "Namen".
    LG Bernhard
  • Joachim Kretschmer 09/04/2008 18:04

    . . der ist ja 4 Mal verheiratet . . . :-))
    Eine tolle Aufnahme ist das wieder. VG, Joachim.
  • Bernd Dietrich 09/04/2008 8:02

    Ich würde mal vermuten, die Vögel haben genau deswegen dort ihren Nistplatz, WEIL dort ein Picknickplatz ist. Wenn man die - trotz aller Scheu - unübertreffliche Neugierde der heimischen Rabenvögel und insbesondere der Elstern betrachtet, wissen die schon ziemlich genau, wo 'Barthel den Most' holt. Sind halt Zivilisationsfolger und noch dazu reichlich intelligent.
    Das Foto ist wieder mal klasse und von toller Schärfe!
    LG Bernd
  • Ralf S. 09/04/2008 7:03

    Da muß ich (gerne) der Anette zustimmen. Ein feines Häherportrait, korrekt belichtet und von schönem Ausdruck. Nur die vielen Ringe an den Beinen des Vogels wirken recht übertrieben, aber dafür kannst Du ja nichts, Bernhard. Prima Aufnahme!

    Gruß
    Ralf
  • Annette Ralla 09/04/2008 6:32

    Was Du schreibst klingt sehr interessant. Es ist gut zu lesen, das inzwischen einiges getan wird um diesem Vogel seinen, wenn auch nur restlichen, Lebensraum zu erhalten. Vielleicht kommen sie doch noch auf die Idee und schließen den Picknickplatz an der Stelle, wäre jedenfalls zu begrüßen.
    Die Aufnahme das sei auch noch gesagt, ist Dir bestens gelungen!
    LG Annette
  • B. Walker 09/04/2008 5:32

    @ Wulf, warum das Jay-Paar ausgerechnet da brütet, wo täglich doch recht viele Menschen vorbeikommen und in etwa 6 m Entfernung sogar Picknik machen, ist mir unbegreiflich. Zumal die Vögel da wirklich sehr viel Raum und andere Möglichkeit hätten. Trozdem bin ich mir sicher, dass dieses Nest nur von wenigen Menschen überhaubt entdeckt wird, auch, wenn die Häher nicht viel Scheu zeigen.
    LG Bernhard
  • Wulf von Graefe 09/04/2008 5:08

    Sehr schöne Bilder mit sehr interessanter Geschichte, Bernhard!
    (Dass Dein erstes Bild gar keine Kommentare erhalten hatte, lag sicherlich daran, dass Du ja derzeit noch nicht die Berühmtheit fürs vogelige Florida hattest wie nun! ;-)
    So aus der Nähe sieht der doch von Haus aus bunte Vogel mit seinen Plaste-Socken zwar etwas verrückt aus. Aber wenn Du die jeweilige Kombi der entsprechenden Stelle meldest, weißt Du dafür ja auch von jedem, wer da wer ist.
    Es ist ja erfreulich, von den Bemühungen um den Lebensraum zu hören. Nur meistens wird dann eben auch noch den Tieren abverlangt, dass sie etwa ihre Kinder ruhig "gleich neben dem Picknikplatz" bekommen sollten! Weshalb hier oftmals ein "Lebensraum-Angebot" dann doch keins ist (wie etwa bei den Birkhühnern Norddeutschlands).
    lg Wulf