Zwei an einem Halm

Ein Gelbwürfeliger Dickkopffalter und eine kleine Wanze, die ich nicht genauer bestimmen konnte.

Ordnung : Schmetterlinge
Familie : Dickkopffalter
deutscher Name : Gelbwürfeliger Dickkopffalter
wissenschaftlicher Name : Carterocephalus palaemon
Kennzeichen : Die Flügeloberseite ist dunkelbraun und mit großen orangegelben Würfelflecken besetzt. Die Unterseite ist mit dunklen Adern und Flecken in verschiedenen Brauntönen gezeichnet.
Größe : 24 - 30 mm Flügelspannweite
Lebensraum : Waldränder, blumige Schonungen, Moore, Niederung bis Gebirge (1500 m).
Entwicklung : Die Falter fliegen von Mai bis Juli. In dieser Zeit findet auch die Paarung statt. Die Raupen erscheinen im Juli, überwintern und verpuppen sich Anfang Mai in einem Kokon unter Gräsern.
Futterpflanzen der Raupen : Spitzwegerich, Quecke u. a.
(Quelle : Insektenbox)

Nikon D5000 - Nikkor 105 mm - F/7,1 - 1/160s - ISO400 - Stativ - 9.6.2013 - Thüringen

Commentaire 33

Information

Section
Dossier Tagfalter
Vu de 1 470
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN NIKON D5000
Objectif AF-S VR Micro-Nikkor 105mm f/2.8G IF-ED
Ouverture 7.1
Temps de pose 1/160
Focale 105.0 mm
ISO 400

Favoris publics