Maschinensetzer


Premium (Pro), Niederkassel

Zwei bunte Züge – eine Zeitreise!

Zufällig fiel mir beim Sortieren der Nichtgerahmtendianegativabheftblätter das Dia der 110 137 vom 8. September 1989 in die Hand, welches wegen der ungeliebten (!) ob-Lackierung aussortiert war! Heute sind Lackierung und vor allem der Zug eine Augenweide!

Autoreisezüge wird es bei der DB wohl nicht mehr lange geben... – angeblich kein Geld für neue Autotransportwagen vorhanden – die alten sollen die Laufleistungsgrenze erreicht haben... Tatsache ist, dass sich das Angebot von DB-Autozug kontinuierlich verschlechtert und dafür ebenso drastisch teurer wird, da insbesondere die Italiener angeblich zu hohe Trassenpreise verlangen. Wer als Nordeuropäer demnächst umweltfreundlich und komfortabel nach Südeuropa reisen möchte, wird dann auf den AutoSlaap Trein der Niederländer angewiesen sein, die können anscheinend besser Italienisch beim Verhandeln.

Spontan kam mir die Idee zu diesem "Panorama", da ich gerade am 31. Januar 2014, also knapp 25 Jahre später, wieder in Unkel auf der Brücke über den toten Rheinarm gestanden habe!

Durchblick III
Durchblick III
Maschinensetzer

Sogar das Geländer existiert noch so verrostet, leider mit einem zusätzlichen Maschendraht verunstaltet: besorgte Eltern und Hundebesitzer haben ihn anbringen lassen – es könnte ja einer ihrer Lieblinge durch den "Rahmen" drei Meter in die Tiefe fallen.

Prima CBRail E37 526 ist mit ihrem illusteren Zug auch noch eine schöne Abwechslung zu Verkehrsrot und den Ganzzügen auf den Rheinstrecken, besonders in diesem warmen Nachmittagswinterlicht.

Interessant ist, dass der Förster, der das Grundstück im Vordergrund bewirtschaftet, die Anbaustrategie in den letzten 25 Jahren komplett geändert hat: statt Apfelbäume nun Tannenbäume!

Der Winzer im Hintergrund hat viele neue Reben angepflanzt, statt Massenrebsorten wie Müller-Thurgau versucht er inzwischen sogar neue Rotweinsorten! Die Bewirtschaftung der schwierigen Terrassenlagen links am Stuxberg möchte er sich allerdings auch nicht mehr antun – sie liegen inwischen brach.

Auch die DB hat neu gepflanzt: die Anordnung und Abstände der Oberleitungsmasten hat sich komplett geändert...

Interessant auch der Vergleich zwischen Analog und Digital! Die Bilder wurden mit dem gleichen!!! Objektiv aufgenommen (Carl Zeiss Planar 1.8/50), welches ich durch Auswechseln des Rollei-qbm-Bajonetts (etwas Schrauberei) an die Canon angepasst habe.

Commentaire 16