95 862 67

Seyfi Karaman


Premium (Basic), Istanbul

Pseudochazara geyeri

Pseudochazara geyeri
Der Graue Asiatische Äsche Tagfalter
The Grey Asian Grayling Butterfly
L'Ocellé chevronné

|
Ich wünsche allen meinen Freunden ein gesundes und schönes Wochenende
_________________________________________________________________

• Weitere Informationen- https://lepiforum.org/wiki/page/Pseudochazara_geyeri

• Pseudochazara geyeri, wurde 1846 von Gottlieb August Herrich-Schäffer benannt. (Satyrus geyeri Herrich-Schäffer, [1846] = Hipparchia geyeri)

•Typlokalität : Türkei, Berg Ararat (Türkei, Berg Agri).

• Herkunft des Namens: (Geyer), Carl Geyer war ein deutscher Entomologe, Illustrator und Herausgeber zahlreicher entomologischer Publikationen, der auch nach Hübners Tod die „Sammlung Europäischer Schmetterlinge“ herausgab. Es ist ein Name, der ihm zu Ehren gegeben wurde.

• Weitere Informationen- https://www.butterfly-conservation-armenia.org/pseudochazara-geyeri.html
• Weitere Informationen- https://en.wikipedia.org/wiki/Pseudochazara_geyeri
• Weitere Informationen- http://www.eurobutterflies.com/sp/geyeri.php

• Umfassendste Informationen:
- Weltweite Verbreitung: Der Graue Asiatische Äsche Tagfalter ist ein Tagfalteraus der Familie der Satyrinae. Es kommt in der Paläarktische Region vor. Die Art ist auf den Balkan in Europa beschränkt. Albanien, Griechenland und Mazedonien. Osttürkiye und südwestliches transkaukasisches Armenien.
- Lebensraum: Oberhalb der Waldgrenze, in Höhenlagen von 1.400–2.900 m ü., grasbewachsene, trockengrasige, felsige Hänge auf Kalkfelsen.
-Flugzeit: Eine Generation von Ende Juli bis Ende August, je nach Höhenlage.
-Nahrungspflanzen der Raupe: Die Nahrungspflanzen der Raupen sind Körner– Festuca ovina. Die Raupe überwintert vermutlich als kleine Larve.
Puppen: Möglicherweise kurzes Stadium.
-Beschreibung-Anmerkungen : Mittelgroßer Tagfalter. Es handelt sich um einen kräftigen und schnell fliegenden, scheuen Schmetterling. Besonders am Boden sollte man sich ihm nur mit ruhigen Schritten nähern. Die Flügel auf der Oberseite sind bräunlichgrau mit einem Muster aus schwach entwickelten dunklen Flecken, unterbrochenen Streifen und hellen Streifenmarkierungen. Im oberen Teil des Vorderflügels befinden sich zwei schwarze poröse Flecken mit kleinen weißen Flecken. Die Unterseite des Vorderflügels ist hellcremegelb mit einer Verdunkelung und einem kontrastierenden Muster aus Flecken und Streifen entlang der Außen- und Rippenränder. Der obere Hinterflügel hat zickzackförmige postdiskale und antemarginale Linien und einen kleinen augenförmigen Fleck. Auf der Unterseite weisen die Hinterflügel ein buntes Muster aus kontrastierenden Zickzacklinien auf. Die Flügelränder sind weiß. Die androkoniale Region ist matt und besteht aus drei durch Gefäße getrennten Teilen. Weibchen sind größer als Männchen, ihre Flügel sind heller gefärbt, weisen aber ein kontrastreicheres Muster auf. Die Wirtspflanze der Art ist noch nicht geklärt, man geht aber davon aus, dass es sich um einige Graminaea handelt. Tagfalter ernähren sich von Blumen, die für sie geeignet sind.
-Flügelspannweite:
Männlich ca. 35 - 45 mm,
Weibchen: ca. 40 - 48 mm lang.
-Gefährdung: gefährdet. Aufgrund des Sammlerinteresses ist es gefährdet. Lebensräume sind aufgrund anderer möglicher Situationen (Intensivierung der Beweidung, Skigebiete, Straßen) gefährdet.
-Ähnliche Art: Sie ist durch ihre aggressiven Flügelmuster leicht von anderen Arten zu unterscheiden.
• Pseudochazara daghestana (Holik, 1955)
• Pseudochazara graeca (Staudinger, 1870)
• Pseudochazara anthelea (Hübner, 1824)

Commentaire 67