6 990 46

alles to go oder was

wir leben in einer to go zeit. wir werden oder vielmehr unser verhalten wird straff durchorganisiert. und wer nicht mitmacht, bleibt auf der strecke und ist altbacken. das hirn wird entlastet und verkümmert zusehends. sich mit anderen menschen auszutauschen, auseinanderzusetzen, was soll der quatsch. die sollen doch sehen, wie sie zurechtkommen, mir doch egal! abends haustüre zu, und fertich.
da ist natürlich eine gehörige portion schwarzmalerei dabei, aber die zeit scheint sich zu ändern, und nur keine schwäche zeigen ;-)

Commentaire 46

  • Manuel Gloger 09/09/2023 10:31

    Ich glaube, ich hatte noch nie einen "Coffee to go" und auch Zuhause ziehe ich Tee dem Kaffee vor. Unsere Zeit ist leider schnelllebiger und hektischer geworden. Im Arbeitsleben kann man sich dem kaum entziehen, aber in der Freizeit kann man es ja bewusst langsamer agieren. Zeit ist bekanntlich relativ. ;-)
    LG Manuel
  • Gerlinde Weninger 07/12/2022 19:46

    Fastfood der flüssigen Art, es gibt aber welche die wiederbenutzbar sind.
    Ein Servus von Gerlinde
  • Sigrid W 27/08/2022 12:15

    Wahrscheinlich schmeckt der Kaffee aus dem Plastikbecher besser, oder warum machen so viele das? LG Sigrid
  • Marina Luise 17/08/2022 17:42

    Würde er mit seinen Mitmenschen kommunizieren, würde man ihm sagen, dass seine Hemdärmel zu lang sind! ;)
    Und zu deinen Gedanken - vieles sehe ich auch so! Aber auch diese 'Cool-Generation' wird erwachsen und sieht dann weiter als bis zur Nasenspitze! ;)
    • Günter K. 17/08/2022 18:35

      ich sag mal so, sogenannte geschäftsideen, die  hohe erträge versprechen, werden ohne rücksicht auf verluste durchgezogen. im zweifel rudert man zwei, drei millimeter zurück und zeigt ein grünes zipfelchen ;-)
      das war in Heidelberg, ein flotter japaner
    • Marina Luise 17/08/2022 20:24

      Japaner? Ohne Knipse??? - ich fall vom Glauben (an Vorurteile) ab! ;))
      habe grade heute einen Bericht über greenwashing 'gesehen' (also mit Kopfhörern gehört, während ich im Garten rumwuselte) - ein besonderes Beispiel auch diese bescheuerten Kaffeekapseln - echter Sheys - "what else"! :(((
    • Günter K. 17/08/2022 21:58

      der bursche schien hier zu leben. kaffekaspseln.ich kenne jemanden, der findet den kaffee rundum lecker und versuchte mich davon zu überzeugen. das ist doch wahnsinnsabfall . scheiße das trifft es am besten....
  • Anne Berger 17/08/2022 15:30

    Was "to go" angeht (ich beziehe das auf den Kaffeebecher da oben), bin ich gerne altbacken. :-)
    LG Anne
  • Suze 17/08/2022 8:03

    Auch an seiner Körperhaltung erkenne ich ein (eiliges) to go ;-) viele Grüße Suze
  • Ruth U. 15/08/2022 19:08

    Du sagst es Günter, zum Glück gehört unsere Generation noch nicht ganz dazu, ich habe mir jedenfalls sehr selten so einen Kaffee zum Mitnehmen gekauft, aber als Rentner(in) hat man ja auch nix mehr mit beruflichen Problemen zu tun und muss nicht mehr pünktlich irgendwo sein ... wir waren 1995 das erste Mal in New York und ich habe damals schon gestaunt, wie viele Menschen da morgens (wir konnten wegen des Jetlags nicht schlafen) mit einem Becher in der Hand ins Büro rasten, die Damen hatten zum Teil Turnschuhe an und ihre Stöckelschuhe in einem Beutel dabei, es war für uns eine ganz neue Erfahrung.

    Das Bild finde ich übrigens richtig gut, er im schicken Anzug auf dem Weg ins Büro und dabei den Becher in der Hand, das sagt eigentlich alles. 
    LG Ruth
  • i.67 15/08/2022 13:34

    Versteh ich auch nicht, wie man so knapp getaktet sein kann, dass man seinen Kaffee im Laufen aus einem Einwegbecher aus Plastik oder beschichteter Pappe trinken muss.
  • Klacky Freiherr vom Danzturm und Ritter zu Gerlingsen 15/08/2022 12:37

    Ich war noch nie in Togo, habe es aber mal überflogen.
    Der da oben ist auf dem Weg dorthin, nach Hause.
    Stimmt also alles.
    Ich habe Thermoskannen und sogar -becher, die kann man immer wieder.
    Habe sogar einen für an die Zigarettenanzünderschteckdose für ins Auto, da kann man sich zu Hause nen Liter Glühwein machen oder nen st-eifen Grog, und hat den unterwegx immer warm zur Hand. Das wird sogar die länxte Autofahrt lustich.
    • Günter K. 15/08/2022 14:45

      in togo war ich auch noch nie gewesen, überflogen auch nich. er hatte ja noch einen laangen weg vor sich, aus meiner erinnerung war das damals ein japaner, da wird er noch einige behältnisse kaffee getrunken haben. mein vater hatte, wenn er anfangs  mit dem moped zur arbeit fuhr, immer eine thermoskanne kaffee mit dabei. späterhin auch. das ist klasse die idee mit dem glühwein, mit den kumpels unterwegs sein und einen zwitschern. fenster auf und folxlieder gesungen...
    • Manuel Gloger 09/09/2023 10:26

      Glühwein und Grog bei der morgentlichen Autfahrt? Da schlafe ich morgens lieber etwas länger.
      LG Manuel
  • Ev S.K. 15/08/2022 12:23

    Nur keine Schwäche zeigen, stimmt auffallend.
    Ehrlich gesagt habe ich noch nie TO GO ausprobiert, mein eigener Kaffee schmeckt mir mit Sicherheit besser als dieser transportierte im Plastikbecher... und ich habe es lieber mit TO SIT oder so..  jetzt nur einen kurzen Gedankengang, man kanns hier auch
    noch längelang ausweiten :-)..
    Liebe Grüsse Evelin
    • EG BAM 15/08/2022 14:06

      Dieses "to go" empfinde ich als einen Verfall der Sitten!
      Wie kann man so einen Kaffee trinken! Ein Kaffee soll
      ein Genuss sein und bleiben!
      Nichts für mich - ich gehöre auch einer anderen Gene-
      ration an. Mir gefällt eben noch ein schön gedeckter
      Tisch mit gutem Porzellan, das auch mal nicht in die
      Spülmaschine darf!!!
    • Günter K. 15/08/2022 14:31

      genau, kaffeetrinken hat für mich etwas entschleunigendes und keine hirnlose hetzerei zum inhalt, mit anderen mal reden oder eben alleine kurze zeit mal entspannen. ein stückchen kultur eben!
    • Günter K. 15/08/2022 14:37

      evelin, ich habe in meinem ganzen leben noch nie noch einen quatsch vollführt. und das argument !man spart zeit", da lasse ich das lieber ganz bleiben. vielleicht soll dieser neue "brauch" auch signalisieren "guckt mal her, ich bin fleißig und umtriebig", keine ahnung, von dem unnötigen abfall mal ganz abgesehen ;-)
      LG Günter
  • Petra-Maria Oechsner 15/08/2022 11:16

    heutzutage wird wirklich viel mehr durch organisiert...
    vom babyalter bis hin  zur arbeit und freizeitgestaltung...
    das bringt unser multikulturelles und modernes leben so mit sich..
    aber es gibt auch noch nischen, in denen man individuell sein kann oder sich zurück ziehen kann, wenn man denn möchte...
    und neben dem egoismus vieler menschen gibt es aber glücklicherweise auch noch tendenzen, sich mit anderen menschen, freunden zu treffen, zu reden und etwas gemeinsam zu unternehmen...:-)
    in dieser hinsicht bin ich doch noch etwas optimistisch :-)
    lg petra
    • Günter K. 15/08/2022 11:18

      ich sehe das ganz ähnlich wie du petra. gerade die hier gezeigte lebensweise produziert abfall in riesenmengen. zum anfang als dieses plastikgedöns aufkam, wurde empfohlen aus joghurtbechern pflanzen zu ziehen. da wäre die republik inzwischen geschlossen übersäht  von bechern ;-) und jetzt wo die wellen längst über dem kopf zusammenschlagen, gibt es jeden tag endzeitszenarios. der "mensch" jahrzehntelange wissenschaftsgläubig, damit schaffen wir alles, pustekuchen- mittlerweile fühlt man sich überfordert, jeden tag eine neue parole, apelle ....  jede zeitung ,jeder fernsehsender zieht sich ein grünes mäntelchen an. durch diesen scheißukrainekrieg wird alles zaghaft angefangene ad absurdum geführt. minister befürchten in der republik "aufstände" wegen der teuerung, dem fehlenden gas! geht's noch ???
      LG Günter
    • Petra-Maria Oechsner 15/08/2022 11:46

      die plastikbecher gibt`s ja jetzt auch recyclebar...oder aus bambus etc..:-)
      unsereins nimmt noch die bewährte thermoskanne aus edelstahl mit
      zum picknick..
      und neben aller misere des ukrainekrieges und seinen folgen wird jetzt auch verstärkt an alternativen zur energiegewinnung  geforscht...
      das ist doch wenigstens mal ein ganz schwacher trost
      lg petra
    • Günter K. 15/08/2022 12:16

      natürlich kann man nicht als lebensmotto "beharrungswillen, festhalten an gewohntem" wählen.  sonst bleibt man gleich auf der strecke.  vor allem ältere menschen, die keinen pc haben (die gibt es wirklich noch)!  doch jeden und allen quatsch muss man auch nicht mitmachen. wie du zurecht schreibst, hat das natürlich auch positive seiten. alleine wissensmäßig  stehen im netz fast unbegrenzte infos. früher musstes du bücher wälzen usw.  ;-)
      dein optmismus reißt mich mit ;-)
      LG Günter