Retour à la liste
Anleitung zum Holzdiebstahl

Anleitung zum Holzdiebstahl

3 421 57

Anleitung zum Holzdiebstahl

Hochschule für Gestaltung (HfG) Karlsruhe, beim ZKM, Zeichnung (Klebestreifen) auf dem Fußboden, 06.01.2008

(Canon 400 D, f/4,0 bei 18 mm, 1/40 s, ISO 200, Bearbeitung: Adobe Photoshop 7.0, Tonwertkorrektur, Rahmen)

Commentaire 57

  • Kerstin Stolzenburg 28/12/2009 14:27

    Lieber Werner, danke!

    das Bild ist natürlich schon ein wenig provokativ, wobei ich nicht weiß, was sich die Studenten dabei dachten, die das so auf den Fußboden in der Hochschule malten.
    Aber ich war ja vor drei Tagen auch wieder einmal dort und sah einige Überreste der kreativen Arbeiten zur Thematik Weihnachtsbaum.

    Peter Horton (meinst Du ihn?): Habe ich lange nicht mehr gehört, da die Schallplatten (auch seine) alle in einer großen Kiste im Keller stehen und ich ihn nicht auf CD habe. Aber das ist ein wunderbarer Tipp. Ich hatte ihn früher unglaublich gern gehört.
    ... Guitarissimo ... fällt mir da insbesondere ein.
    Grüße. Kerstin
  • † werner weis 27/12/2009 10:21


    hier könnte
    Peter Hortens "Mann auf dem Asphalt gehen..."
  • † werner weis 27/12/2009 1:18


    es ist mir eine Ehre, hier die 60. Anmerkung zu schreiben:

    Dein Bild-Werk dokumentiert und schafft mehr als dies:

    wir besinnen uns ernüchtert auf´s Wesentliche:

    so ein Fest kann profan und klar sein -

    doch man wünscht Weihe

    --------------------------------------------------------------------
    Du triffst hier ins Schwarze - Kompliment !!!
  • Arnd U. B. 21/06/2008 12:06

    Der Titel verdient alle möglichen Zusatzpunkte...***g*** LG Arnd
  • ston 25/05/2008 21:50

    :-)) irgendwie ganz witzig.

    LG Stefan
  • erich w. 06/04/2008 18:21

    nur ein geklauter weihnachtsbaum ist ein richtiger weihnachtsbaum, sagt mein bruder, der landarzt. lg.e
  • Kerstin Stolzenburg 06/04/2008 17:40

    Marlen D.: Liebe Marlen, das ist ein beachtliches Vorhaben, von dem Du schreibst. Und wahrscheinlich sehr sinnvoll! Danke für diese Information; ich freue mich über solche Anmerkungen sehr.
    Liebe Grüße und auch Dir noch einen schönen Sonntag.
    Kerstin
  • Adrian K 06/04/2008 17:22

    @Andreas: Hoffentlich wird Frau Y nicht allzu schnell abgesägt.
  • MarlenD. 06/04/2008 15:41

    Liebe Kerstin...
    das sind ja wirklich umwerfende Gedanken zu diesem Bild...
    man braucht richtig viel Ruhe...keinen Mann der Kaffee gekocht bekommen will...keinen Sohn im Nacken, der mal wieder Hunger hat...:-))))
    nein, absolute Ruhe ...um diese Kommentare geniessen zu können.
    Ich wohne ja mitten im Wald....zumindest in absoluter Nähe....
    für mich ist es tägliches Erleben hier.....
    alle Eifelbäche werden in den Jahrhunderte bewährten Zustand zurückgeführt........
    die wilden Narzissen brauchen Luft und Licht....so werden alle Tannen dort entfernt....
    das zauberhafte Wunder des gelbblühenden Frühlings kehrt zurück.
    Das hab ICH bei deinem Bild im Kopf....(verrückt, nicht wahr)...es ist eben im Moment akut...
    es sind grosse Geldmengen aus Brüssel in dieses Projekt geflossen.
    Also Kopfkino der anderen Art...
    deine Fotoideen sind grandios...wie du hier ja merkst...
    und ich habe totalen Spass, das immer zu verfolgen.

    Lieben Sonntagsgruss zu dir...
    eine völlig andere Anmerkung eben...
    aber ich schreibe aus dem Bauch und völlig spontan

    Marlen
  • Kerstin Stolzenburg 06/04/2008 10:16

    Lieber Andreas, wie es mit dem Herrn M. weitergeht, wo er sich aufhält und was er zwischenzeitlich unternimmt, wird man vielleicht zu gegebener Zeit erfahren.
    Um Frau Y., von der ich bereits an anderer Stelle gehört habe, ranken sich indessen ebenfalls äußerst mysteriöse Geschichten, so dass wir ihrem Auftritt mit Spannung entgegensehen dürfen ;-)
    Gruß. Kerstin
  • Andreas Denhoff 06/04/2008 9:27

    Inzwischen aufgeklärt, Dank "Breitsamer", finde ich eigentlich schade, daß Herr M. sich schon wieder verabschiedet hat, er hätte noch mehr virtuelles Profil bekommen können, aber dafür bin ich gespannt auf Frau Y. ;-))) Das könnte ja der Beginn eines neuen Romans werden, in dem Herr M. dann unvermutet auftreten könnte.
    Gruß Andreas
  • E. W. R. 06/04/2008 8:51

    Es wird Zeit für seine Ablösung durch Frau Y. Eckhard
  • Kerstin Stolzenburg 05/04/2008 21:57

    Lieber Eckhard, Gedankengänge dieser Art sind mir nicht unbekannt ;-)) Aber wäre das nicht furchtbar langweilig gewesen so ganz ohne "Zweitgeschichten" und Interpretationen im Sinne von "Crossover"?
    - Jetzt bringst Du die Geschichte von Herrn M. aber völlig durcheinander ;-))
    Kerstin
  • E. W. R. 05/04/2008 19:59

    Ich hatte schon immer vor, einen zweiten, anonymen Account anzulegen, damit endlich mal einer die Bilder von Herrn M. so bespricht, wie sie es verdienen. Aber das hat sich irgendwann erübrigt ;-).
  • Kerstin Stolzenburg 05/04/2008 16:30

    @Andreas Denhoff: Ja, lieber Andreas, die Geschichte um den "Herrn M." hat inzwischen Kreise gezogen ;-)) Ihren Anfang nahm sie in Eckhards "Breitsamer". Inzwischen hat sich Herr M. jedoch (scheinbar) auf unbestimmte Zeit aus der fc zurückgezogen; oder er agiert jetzt unter anderem Namen ...
    Gruß. Kerstin