Retour à la liste
Bw Fest Halle - aufgeflogen

Bw Fest Halle - aufgeflogen

5 715 6

Bw Fest Halle - aufgeflogen

Wie geschrieben, obwohl versteckt fotografierend hinter der 18 047 war ich aufgefolgen wie unmißverständlich an der Körpersprache von Alex zu sehen ist :-((
Abgesehen davon es hat sich echt gelohnt in Halle dabei zu seien.

Bw Fest Halle - Personal und Loks
Bw Fest Halle - Personal und Loks
Ralf Göhl

Doch ich muß noch etwas klar stellen im Bezug zur Beschreibung des letzten Fotos.
- Also, wie mir zu Ohren kam, - nicht "DD" sondern "TT" wäre richtig gewesen. Der gute lächelnde Mann ist gleichzeitig auch der Vereinsvorsitzende.

- Da ist noch etwas das eventuell zu dummen Schlußfolgerungen führen könnte., - die dahin strömende weiße Dampffahne welche einen undichten Regler vortäuscht.
Der Regler von 52 8154 nicht wie es hier den Anschein hat undicht, der Dampf rührt von einer Vorrichtung her die auch "Schwindelregler" in unseren Kreisen genannt wird.
Damit ist es möglich über ein kleines Ventil die Lok bequem vorzuwärmen.
Auf unserer 01 war das Vorwärmen ein anderer Vorgang dabei mußte der Lokführer im Führerhaus bleiben und hatte alle Hände voll zu tun.

Ralf

Commentaire 6

  • Gert Rehn 05/11/2008 17:11

    finde meine AM wieder und ich muss sagen, dafür war in Halle die Saxonia zu Gast und hier nicht. Ich hatte dafür einen Superplatz bei der Lokparade, die 03 aus Halle kommt ja nun zum stillstand, leider. LG Gert
  • Gert Rehn 10/07/2008 22:26

    Aha, die "Saxonia" war auch da; ja in Chemnitz sind die Lokschuppen authentisch und da steht kein Kasten dahinter, KA Mora, deshalb seht euch das Heizhausfest am 22.-24. 08. in Chemnitz-Hilbersdorf nur an-Ihr werdet es nicht bereuen. ;-)) v. G. Gert
  • Ralf Göhl 09/07/2008 17:55

    @Ja Erich da hast Du echt gefehlt, wenig Arbeit doch gute Versorgung rundum bis der Lokführer wieder einen standesgemäßen Bauch bekommt, wie in alten Zeiten.
    Dahlhausen kann sich da mal was abgucken.
    Es kam mir so vor als hätte ich das Glück einen "FDGB"- Ferienplatz ergattert zu haben ;-))
    Das sagt Dir jetzt wahrscheinlich nichts, - „Drüben“ das war für Dich damals ja eine andere Welt.
    Um aber auch in die Lostrommel zu kommen mußtest du den Beitrag für die deutsch/sowjetische Freundschaft pünktlich bezahlt haben.
    @Klaus, - Danke für Gruß und Lob.
    Na wenn Du das sagst da bin ich gleich ein Stück größer geworden ;-))
    @KA Mera, - na, na ich war nur Gast in Halle und nicht als Terrorist
    gekommen :-((
    @Stephan S. - "Schwidelregler", Erich ging darauf ein gibt es auf der 52er.
    Die Frage ob bei der 42er auch vorhanden kann ich nicht beantworten.
    Bei meiner 42er in HO von Liliput nicht zu erkennen **grins**

  • Stephan Schenk ( `Der Leitermann` ) 09/07/2008 12:40

    Schön beschrieben, jetzt weiß ich wieder etwas - Schwindelregler! Hatte den Begriff früher schon einmal gehört. Ein mit mir befreundeter und danach befragter junger Heizer von hochbeinigen `Damen` kannte damals diesen Begriff (noch) nicht. Und wie Du geschrieben hast, kann man wohl annehmen diesen Regler auch auf anderen hochbeinigen Baureihen nicht zu finden (?)! Das läßt sich sicher ja auch mit den anderen Betriebsdienstabläufen bei Schnellzugloks erklären.
    Grüße, Stephan
  • Klaus Kieslich 09/07/2008 12:37

    :-) :-) :-)...so ist halt das Leben :-)
    Gruß Klaus
  • KA Mera 09/07/2008 11:30

    Ich finde Du hättest etwas Dynamit mit nehmen sollen und das Haus hinter dem Schuppen wegsprengen müssen - es stört die Stimmung ein wenig und


    .... so viel Liebe zum Detail muss sein!

    Sehr schönes Bild, das ich mir auch ausgesproichen gut in SW vorstellen könnte.

    Gruß
    Andreas