Retour à la liste
Ein etwa 7 mm langes Bienchen

Ein etwa 7 mm langes Bienchen

657 3

Dr.Thomas Frankenhauser


Premium (World), Regenstauf

Ein etwa 7 mm langes Bienchen

Eine Maskenbiene kann es nicht sein; die sind ja kahl. Ich finde in keinem Buch ein Bild, das dieser Biene ähnlich sieht.
Panurginus labiatus - eine Scheinlappenbiene - ist es auch nicht; die hätte ein helles Kopfschildchen, fliegt aber erst ab Juni. Ob es ein Männchen ist - wegen des weißen Bartes? Übrigens war sie auf Löwenzahn zu finden - hier ruht sie sich in der Sonne minutenlang auf einer Osterglocke aus.
Das häufige Auftreten dieses Kennzeichens ist bei verschiedenen Bienen als Konvergenzentwicklung zu sehen: ähnliche Kennzeichen bei natürlicher Zuchtwahl zum Verfolgen eines Zweckes. Aber: warum gibt es bei den (anders als wir Farben sehenden) Bienen nicht z.B. rote oder violette Bärte? Der für unsere Augen deutliche Kontrast allein kann es sicher nicht sein . . .
Interessante Fragen, die einem da einfallen - und die meisten werden sicher unbeantwortet bleiben. Trotzdem "bemerkenswert", finde ich.

Garten Düsseldorf-Garath, 25.4.2013

Commentaire 3

Information

Section
Dossier Bien/Wesp/Hum/Ameis.
Vu de 657
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN Canon EOS 550D
Objectif Sigma APO Macro 150mm f/2.8 EX DG HSM
Ouverture 22
Temps de pose 1/200
Focale 150.0 mm
ISO 200