546 7

Horst Schulmayer


Premium (Pro), Region Stuttgart

Fram 2

Die Fram hatte eine Verdrängung von 800 Tonnen und einen unüblichen dreieckförmig-abgerundeten Rumpfquerschnitt. Die Außenwand war etwa 50 cm dick und mit schrägen Streben im Innern versteift. Die Konstruktion war darauf ausgelegt, dass das Schiff vom Eisdruck angehoben wurde und deshalb nicht zerdrückt werden konnte. Diese Idee wurde später auch beim Bau des deutschen Forschungsschiffs Gauß übernommen, mit dem Erich von Drygalski 1901 bis 1903 die erste deutsche Südpolarexpedition durchführte. Diese Form soll aber auch zu einer schlechten Stabilität im Wasser beigetragen haben, die das Segeln bei rauer See unerträglich gemacht haben soll.

Viele Ideen für die Konstruktion des Schiffes gingen auf Nansen zurück: Es hatte keinen Kiel; das Ruder und der Propellerantrieb waren einziehbar. Diese Vorkehrungen dienten dem Schutz vor dem Eis.

Die Fram war als Dreimastschoner getakelt und mit einer Dreifach-Expansionsdampfmaschine versehen. Für Amundsens Südpolexpedition erhielt sie 1910 als erstes Schiff der Welt einen Dieselantrieb.

http://de.wikipedia.org/wiki/Fram_(1892)



Windjammer 2
Windjammer 2
Horst Schulmayer




Hafen
Hafen
Horst Schulmayer

Commentaire 7