882 11

Thomas Reitzel


Premium (World), Fountain, RP

Im Einschnitt

Mit Karacho fegt ein RE Richtung Straßburg durch den Einschnitt gleich östlich des Arzviller-Tunnels, der wohl ein aufgeschlitzter Tunnel ist,
und wird sodann die aufgelassene Station von St.Louis passieren.

Gesehen am 6. August 2009, als ich ohne Begleitung an der Strecke weilte.

Zur Verdeutlichung:

Unter Niveau
Unter Niveau
Thomas Reitzel


Mein Standort befindet sich in etwa links vom Gleis in Bildmitte.

Andere Richtung:

Souterrain
Souterrain
Thomas Reitzel


_____________________________________________________________________________________________

Commentaire 11

  • Thomas Reitzel 04/09/2009 11:31

    Christof, das weiß ich. Ist auch okay und ich mag solche Anmerkungen viel lieber als belanglose Larifari-Anmerkungen.
    Nur, bevor Du Details kritisierst, prüf´ Deinen Monitor, das ist alles!
    So long!
    Tom
  • C. Kainz 04/09/2009 8:54

    @ Ich weiß ja, daß Du eigentlich mit keiner Aufnahme von
    irgendjemandem zufrieden bist und immer was zu kritteln hast blabla

    Ich bin eben ein Detailfuchs
    mit einem kontroversiellen Formalbegriff.
    Und anbiedernde "Klasse gesehen & Gut festgehalten" Kommentare
    sind mir zu dämlich ...
  • † Bickel Paul 04/09/2009 6:21

    Mir gefällt diese Aufnahme, wie er durch den Einschnitt daher eilt. Ein Zug kommt nicht immer zur besten Tageszeit, man muss ihn halt fotografieren wenn er kommt.
    Gruss Paul
  • Thomas Reitzel 04/09/2009 1:18

    @C.Kainz:Ich weiß ja, daß Du eigentlich mit keiner Aufnahme von irgendjemandem zufrieden bist und immer was zu kritteln hast.
    Daß dieses Foto eine Kontroverse auslösen würde, war mir auch klar.
    Mir scheint aber, daß Du mal Deinen Monitor kalibrieren solltest! Denn wo bei Dir "das Gebüsch dahinter völlig absäuft" habe ich alles bestens strukturiert und auch die Schlagschatten sind nicht einfach schwarz sondern sind durchgezeichnet.
    Also, bevor Dein Monitor absäuft, gib ihm mehr Licht, damit Dir ein Licht aufgeht!

    @Oliver: In eine Schablone lasse ich mich nicht pressen, das weißt Du eh. Wem Nachschüsse nicht gefallen, der soll es eben lassen. Es kommt immer darauf an, wie man sie macht. Wenn manche Leute alles nur nach Schema F sehen und sehen wollen(Sonne im Rücken, Front beleuchtet etc etc), dann ist ihnen nicht zu helfen; sollen sie sich mit ihrer Engstirnigkeit einsalzen lassen. Aber ich kann sie dann nicht ernst nehmen und spreche ihnen ein Beurteilungsvermögen für ein gutes Foto ab (was dieses hier ja nun nicht wirklich ist).

  • Oliver Münk 03/09/2009 22:28

    Also, ich finde, mit Schönreden hat das nichts zu tun.
    Lese ja nun auch die Kommentare vieler Erbsenzähler, die vor lauter Prinzipien vergessen, gute Bilder zu machen.
    Auch mich spricht dieses hier besonders an; Nico hat schon die sich auf der Seitenfläche der Lok wiederholenden Farben des Avertissements angesprochen; ich finde, die statische Senkrechte des doch recht dominierenden Signals steht auch in einem schönen Gegensatz zur Bewegung, auch in Form der Schräglage des Zuges, dem man unwillkürlich nachschaut.
    Das mit der Bewegungsunschärfe scheint auch mir zumindest mal einen Versuch wert zu sein.
    Da Nachschüsse hier anscheinend wirklich verpönt sind, hättest du vielleicht einfach per PS die roten Lichter aus- u. die weißen anknipsen sollen, das geht doch bestimmt, u. uns das Ganze als französischen Linksverkehr verkaufen. Wer weiß...;o)).

    Gruß Oliver
  • Klaus Kieslich 03/09/2009 20:27

    Ich finde hier das Licht sehr schön und ja,die Aufnahmeumgebung kann man sich ja nicht immer aussuchen
    gruß klaus
  • Christopher Nolte 03/09/2009 17:39

    Von der Fotostelle her keine schlechte Aufnahme. Der Stromabnehmer im Masten stört mich hier auch nicht wirklich, aber das Signal im Vorderteil der Lok ... hm ... ich finds ein bissl störend. Aber ein "Tonnenfoto" ists dennoch nicht. Es ist halt anders als sonst :-)

    VG,
    Christopher
  • C. Kainz 03/09/2009 15:21

    Schönreden kann man natürlich Vieles.
    Nicht schön sind hier allerdings die ausgeprägten Schlagschatten,
    die dem Zug & dem Fahrwerk der Lok nacheilen,
    sowie das dahinter völlig absaufende konturlose Gebüsch.
    Und, dass das Signal Lok & Wagen so verdeckt, dass daraus ein Triebzug wird, mag auch nicht unmittelbarzu den Vorzügen des Bildes zählen ...
  • Thomas Reitzel 03/09/2009 13:50

    Danke Nico, für das ausführliche Eingehen auf dieses Bild.
    Als ich es zum ersten Mal auf dem Monitor sah, dachte ich auch zunächst, es sei reif für die Tonne.
    Aber beim zweiten, dritten Hinsehen erkannte ich, daß mehr drinsteckt.

    Klar Nachschuß und auch sonst alles, was Du erwähnst.
    Und dennoch, irgendwas hat´s, nicht?
    Vielleicht grade, weil´s ein Nachschuß ist - der Blick verfolgt direkt die Fahrt in die Kurve; das extreme Licht zumal steigert die Dramatik, meine ich...

  • Nico Berte 03/09/2009 13:37

    Irgendwie ist das hier kein typischer "Reitzel". Zur Veranschaulichung der Stelle ist es ja nicht schlecht, aber für meine Begriffe resümiert es all die Punkte, die wir allgemein an Bahnbildern bemängeln: Nachschuss, Lok schiebt, Pantograph hängt im Mast, Lok verdeckt von Signal, Mittagslicht von vorn, ausgebrannte Dachpartie...


    Und doch! Trotz, oder genau wegen dieser Ausnahmen, die ja doch nur die Regel bestätigen, hat dieses Foto Charme, weil eben der diagonale Bildaufbau (Gleis kommt aus dem goldenen Schnitt links oben und führt diagonal an die rechte untere Bildecke; das Frage-Antwortspiel der Farben (schwarzgraues Signal mit orange Licht - gleiche Farben auf der Lok); die Einrahmung aus sich entsprechendem Laub-und Mauerwerk, ihre Wirkung nicht verfehlen.
    Ich frage mich, welche Wirkung das Foto zeigen würde, wenn der Zug bewegungsunscharf wäre.


    Nachdem ich mich so lange mit dem Foto beschäftigt habe, gefällt es mir doch viel besser als ich anfänglich gedacht hätte... ;-)


    LG Nico
  • LP-Ludwig-Photography 03/09/2009 11:43

    schöner bildaufbau, tolle schärfe.
    finde das dir das foto gut gelungen ist
    ***gefällt mir sehr gut***

    lg
    harald