825 9

Christian J. Rüther


Premium (Pro), Nachrodt-Wiblingwerde

Kokerei Hansa sw

--- EOS 350D & Tokina 12-24mm mit ISO 100, 1/5 Sek. und Blende 10.0 ---

Bekannte Ansicht von Hansa (Maschinenhalle), aber ich wollte es auch mal versuchen ... leider habe ich es nicht 100%ig gerade bekommen,
Irgendwas war immer schief *grummel* ... hatte ich schon gesagt, das 12mm am Crop manchmal zu wenig sein können ...

War ja heute jede Menge Fotografen-Volk unterwegs *g* ...

Commentaire 9

  • Harald Finster 10/07/2006 8:40

    Wenn die Kamera mit Wasserwaage ausgerichtete ist, ist auch der Horizint gerade. (Dann kannst Du Dir den ersten Schritt - Horizont geraderichten) sparen. Wichtig ist nur, dass man das zuerst macht und erst danach entzerrt. (Oder am allerbesten: gleich bei der Aufnahme darauf achten, dass die Kamera lotrecht zum Objekt steht. dann werden die parallel zur Filmebene verlaufenden Horizontalen auch automatisch parallel abgebildet. (Also hier im Beispiel insbesondere die Kranbahn.)
  • Christian J. Rüther 08/07/2006 17:31

    @Harald: Vielen Dank für die vielen hilfreichen Tips! Habe vielleicht den Fehler gemacht die Kamera gerade auszurichten, als auf den Horizont zu achten (Wasserwaage war nämlich auf der Kamera drauf), Aber man lernt ja nie aus.

    Gruss Chris
  • Harald Finster 08/07/2006 12:43

    Die Verzerrung fällt hier subjektiv nicht sehr störend in's Auge - von daher kann man das durchaus so lassen.
    Tip für den nächsten Versuch:
    zunächst die Horizontlinie (am besten bei der Aufnahme mit Wasserwaage, sonst eben nachträglich durch Drehen) geraderichten. Hier wáre das etwa die Höhe der Pleuelstange.) Dann im zweiten Schritt alle Horizontalen UND Vertikalen parallel ausrichten (mit dem 'Entzerrungs-Tool). Dabei darauf achten, dass die Eckpunkte des 'Verzerrungsgitters' nur auf den Bilddiagonalen bewegt werden dürfen, da das Bild sonst gedehnt oder gestaucht wirkt. (Aus Kreisen werden dann 'Eier'.) Hier im Bild stimmen die Vertikalen sehr gut, aber oben kippt die Kranbahn etwas nach links.
    Ich finde hier übrigens die Kontrastbeherrschung bemerkenswert gut gelungen. Da braucht man kein modisches plugin à la tonemapping.
    Gruss Harald
  • Ingolf Gania 17/06/2006 13:08

    Das ist eine starke s/w Aufnahme, da stimmt alles.
    Gruß Ingolf
  • Christian J. Rüther 07/06/2006 20:23

    @Tom: Klar geht mit dem Objektiv auch ein Panorama; die Verzeichnung ist für diese extreme Brennweite sehr gering. Wenn ich da an die 17mm meines Canons denke ...
    Dieses Pano habe ich bei 15mm gemacht (o.k., hier kann man die Verzeichnungen natürlich schlecht beurteilen):
    Westfälisches Freilichtmuseum Hagen
    Westfälisches Freilichtmuseum Hagen
    Christian J. Rüther

    Gruss Chris
  • Lothar Borchert 05/06/2006 11:48

    Das Foto zeigt die Grösse des Potts! Super Aufnahme.
    LG Lothar
  • Christian J. Rüther 04/06/2006 22:46

    Habe irgendwie keine Linie gerade bekommen, weil die Träger vom Kran müssten im Uhrzeigersinn gedreht werden und die der Halle gegen den Uhrzeigersinn. Vielleicht hab´ ich auch ´nen Knick in der Optik *g*, keine Idee.
    Das Entzerren mache ich immer erst nach dem Drehen, aber wie gesagt, hier bin ich mit meinem Photoshop-Latein am Ende ...

    Gruss Chris
  • Michael C. K. 04/06/2006 20:47

    Vielleicht versuchst du mal, das Bild im Uhrzeigersinn zu drehen und entzerrst erst dann.

    leichte Überstrahlungen, aber die stören nicht.

    Gruß
    Micha
  • K.-P. Schneider 04/06/2006 18:31

    Ja, erscheint mir auch ein wenig gedrungen :-)
    Mit dem Entzerren musst du halt auf den Kran oben mit achten.
    Vielleicht ein wenig auseinanderziehen.
    Aber die Übersicht ist doch schön, gell?
    Gruß Peter