375 10

Kuchel


Free Account, Krefeld

Krähe im Gras

ganz zufällig gesehen und mit viel zoom gerade so hinbekommen

Commentaire 10

  • Lottchen 22/12/2014 21:46

    Dann ist ja alles wieder in Butter ;-)
    Allen frohe Weihnachten und immer gut Licht im neuen Jahr :-)
    LG Lottchen
  • Silvio Schulze Photography 16/12/2014 17:54

    Zugegeben, in der Länge verliert man sich vielleicht als Einsteiger, aber zumindest weißt Du, wie die Tipps gemeint sind :) Ich hab mich anfangs auch von manchen Begriffen erschlagen gefühlt. Ich hätte zum Beispiel auch einfach schreiben können, dass Du hier näher ran musst und das der Schärfepunkt bzw. die Schärfe allgemein fehlt. Das wäre nur überhaupt nicht hilfreich.

    Ich hab mir fast alles durch anlesen gelernt. Und zwar Stück für Stück, ich denke Du wirst es ähnlich machen. Das wird schon. Ich beschäftige mich seit 2006 mit Fotografie. Da liest man sich so einiges an :)

    LG Silvio
  • Kuchel 16/12/2014 17:31

    erstmal danke an euch alle!
    @Ilse für die Begrüßung
    @Silvio für die ausführliche Kritik
    und
    @Lottchen für ihre empfindung silvios kommentar gegenüber

    ich selber habe mich von dem text auch erstmal etwas erschlagen gefühlt, da kann ich Lottchen schon verstehen. ein paar begriffe kenne ich zB auch einfach noch nicht.

    aber ich denke, dass Silvio jetzt auch nicht meint dass ich alles auf einmal umsetzen soll/muss. es sind ja nur tipps, die mich mal anregen etwas anders zu probieren bzw mir eine neue Technik/Einstellungsmöglichkeit aufzuzeigen. und darüber freue ich mich!

    grüße vom kuchen :)
  • Silvio Schulze Photography 16/12/2014 16:50

    @ Ilse. Ich wollte Dich keineswegs persönlich angreifen. Als Begrüßung ist Deine Anmerkung ja okay. Nur schreib ich auch bei Begrüßungen unter Bildern auch was zum Bild selbst. Deshalb hat es auf mich wie ein copy & Paste gewirkt. Ich werde Besserung geloben und entschuldige mich, wenn ich persönlich angegriffen haben sollte.

    Aber interessant wäre für mich noch, ob Kuchel das auch viel zu lang und technisch empfindet. Ich hab schon versucht es aus meinen Erfahrungen mit ner Bridge und verständlich zu schreiben :)

    LG Silvio
  • Ilse Jentzsch 16/12/2014 14:45

    Silvio, wo bitte liest Du oben in meiner Begrüßung einen Kommentar zum Foto?
    Copy & Paste Kommentare hat es von mir noch niemals gegeben. Dies hier ist eine Begrüßung (kein Kommentar!) mit einigen hilfreichen Tipps - nicht mehr und nicht weniger!
  • Silvio Schulze Photography 16/12/2014 14:42

    @ Lottchen: gegen begrüßen hab ich auch nichts. Als ich hier angefangen habe habe ich auch Tipps bekommen, wofür ich auch noch heute dankbar bin. Aber nen Copy & Paste Kommentar mit nen paar Links die sehr allgemein unterstützenaber nun mal gar nichts mit dem Bild und dessen Optimierung zu tun haben kann ich auch nicht als hilfreich bewerten. Dann schon lieber ausführlich. Es hängen hier auch mehrere Faktoren dran, die bereits vor der Aufnahme optimiert werden können. Und was ich hier geschrieben hab sind nun mal Basics mit denen man vertraut sein sollte um sich auch selbst Gedanken machen zu seinen eignen Bildern machen zu können und daran zu lernen, was man beim nächsten Mal besser machen kann.

    Ich könnte mich ebenso wie viele andere hier hinstellen und die Bilder durchklicken und sagen, hier lohnt es nicht einen Kommentar zu hinterlassen, aber ich denke das sowohl Kamera als auch Mitglied der FC mehr aus den Bildern herausholen können, wenn sich die Tipps auf das jeweilige Bild beziehen.

    LG Silvio
  • Lottchen 16/12/2014 12:31

    @Silvio
    Damals als ich in die fc kam, habe ich mich gefreut, dass mich jemand begrüßt und mir ein paar Tipps gegeben hat.
    Deine ellenlangen technischen Ausführungen sind allerdings für Anfänger nun mal gar nicht geeignet. Wer soll denn das verstehen??
  • Silvio Schulze Photography 15/12/2014 23:13

    Hier mal Beispiele mit der Sony DSC H 3:




    Und alle Aufnahmen in diesem Ordner:

    Es ist sehr wichtig gerade die Bridgekameras sehr gut zu kennen um gute Bilder zu machen, aber es ist möglich.

    Viele geben hier die Brennweiten in 35 mm Kleinbildformat an, um Deine Brennweite umzurechnen musst Du die Brennweite mal den sogenannten Cropfaktor rechnen, dieser Faktor entspricht bei Deiner Kamera 5,6
    Wird unter Deinem Bild die Brennweite von beispielsweise 10 mm angezeigt, so entspricht das 56 mm im Kleinbildformat (KB)

    Ich habe meist versucht im Manuellen Modus zu fotografieren, so kann man die Blende voreinstellen und dann die Belichtungszeit und den ISO Wert so einstellen, dass im Display der EV Wert 0 anzeigt. Dann sind die Bildrr in vielen Fällen richtig belichtet. Wenn Du Nachtaufnahmen mit Lichtern planst kannst Du die Zeit so einstellen, dass bei EV - 0,3 oder -0,7 da steht. So werden die Lichter nicht so überbelichtet. Wenn Du zum Beispiel ein weißes Kleid fotografieren oder Schnee, so kann dies als leichtes Grau aufgenommen werden. Dann kannst Du den EV auf + 0,3 oder + 0,7 Stellen, so wird aus dem Grau dann ein Weiß. Hintergrund ist, dass sich die Belichtungsmessung Auf 18 prozentigen neutralgrau bezieht. Misst die Kamera also eine weiße Fläche für die Belichtung an, wird sie das weiß solange ändern bis das Grau erreicht ist, was aber falsch ist, da für dich die Fläche immer noch weiß ist, also muss das Bild mit einem Positiven EV Wert überbelichtet werden um weiß zu erhalten, genau umgedreht ist es bei schwarz, die Kamera macht aus Schwarz ein grau, wenn eine schwarze Fläche als Basis zur Belichtungsmessung ist. In diesem Fall muss man durch einen negativen EV Wert unterbelichten, um aus dem Grau durch eine Unterbelichtung ein schwarz zu erhalten. Die sind sicher die Begriffe Mehrfeld Belichtungsmessung, mittenbetont und spitmessung aufgefallen. Diese Arten gegen fest, wie groß der Bereich für die Belichtungsmessung ist, für Landschaften ist meist die Mehrfeldmessung interessant, hier wird ein Durchschnittswert für das gesamte Bild errechnet, der für die Belichtung zu Grunde liegt, für Portraits die mittenbetonte Messung, hier wird die Mitte bes Bildes besonders genau belichtet, aber auch um die Mitte herum zum Rand des Bildes wird hier ein brauchbarer näher Wert für die Belichtung herangezogen, Spot ist nur der Bereich in der Mitte des Bildes, wird gerne für Makros genommen, um einen bestimmen Kleinen Bereich für die Belichtunsmessung als Basis zu nehmen, die Bereiche von der Mitte zum Rand hin werden hier für die Messung nicht Berücksichtigt.

    ,,,^..^,,, Silvio
  • Silvio Schulze Photography 15/12/2014 23:03

    Mir ist nicht klar was mein Vorredner mit dem Kommentar bezwecken will, aber als Dir hilfreich kann ich ihn nicht bewerten. Das sich das FC Team an copy and Paste Kommentaren bedient finde ich schon sehr komisch. Ich dachte über den Punkt Kuschelcommunity Sind wir weg. Aber egal, konstruktive Anmerkungen gibt es hier noch von einigen Mitgliedern.

    Vorweg, ich habe hier ähnlich wie Du angefangen, meine erste Kamera war eine Canon A400, hatte 3 Megapixel und 3fach Zoom, dann hatte ich auch ne Bridge von Sony, die DSC H3, mit 10 Fach Zoom und 8 Megapixel, damit könnte man schon einiges machen, aber die Einschränkungen technisch wollte ich nicht mehr haben und so kaufte ich mir die Pentax KR, Spiegelreflexkamera mit 12 Megapixel, so macht fotografieren dann richtig Spaß, aktuell hab ich die Pentax K3, das Flaggschiff von Pentax unter den Aktuellen Kameras mit 24 Megapixel, und Wechselobjektiven, die findest Du unter Equitment im Profil.

    An den EXIF kann man hier ne Menge ablesen, zum Beispiel, warum die Aufnahme leider nicht ausreichend scharf ist. Hier sind 144 mm Brennweite hinterlegt, es handelt sich hier um einen starken Zoom. Es dürfte sich hier um den 30 fachen maximalen Zoom handeln. Da die Objektive einen großen Brennweitenbereich abdecken, kann es im Weitwinkel oder Telebereich, in dem Du hier bist zu stärken Beugungen des Einfallenden Lichts kommen und es können so Unschärfen entstehen. Kann man technisch bei solchen Objektiven schwer umgehen. Weiterhin kommt die Unschärfe davon, das die Belichtungszeit bei den 144 mm Brennweite, die in 35 mm Kleinbildfirmat umgerechnet 806 mm entsprechen einfach zu lang, um hier verwacklungsfrei zu fotografieren. Wenn Du so stark Zoomen musst braucht Du eine kürzere Belichtungszeit. Es gibt eine grobe Faustregel: die hälfte der Brennweite ist die Belichtungszeit, die Du minimal haben solltest um Freihandel verwacklungsfrei Bilder machen zu können, entspricht bei dem Bild hier etwa 1/400 Sekunden da hier mit 1/13 Sekunden belichtet wurde wird klar, dass die Zeit einfach zu lang war.

    Bleibt die Blende gleich, so kannst Du eine kürzere Zeit erreichen, wenn Du die ISO Werte veränderst.
    Bei Iso 200 entspricht die Belichtungszeit 1/26 Sekunden
    Bei Iso 400 1/52 Sekunden
    Bei Iso 800 1/104 Sekunden
    Bei Iso 1600 1/208 Sekunden

    Das ist aber nur bedingt möglich, denn je höher Du den Iso Wert wählst, umso höher wird das Bildrauschen, das nicht schön aussieht, deine Kamera wird immer versuchen dies zu minimieren, aber unter erheblichen Einbußen der Qualität, genauer gesagt in den Details, was das Bild plastisch und glatt wirken lässt und wiederum unscharf wirkt.

    Hier kann man mit dem technischen Möglichkeiten eher wenig machen, die Lösung wäre hier sich an das Motiv näher heran zu begeben, was natürlich Geduld und Geschick erfordert. Dafür brauchst Du nicht so weit zoomen, und brauchst dann nicht so derart kurze Belichtungszeiten. Wenn Du solche Motive mit derart langen Brenweiten machen möchtest, kommst Du um ein Stativ nicht rum, es gibt aber günstige Ministative die das Gewicht Deiner Kamera aushalten und sind zusammengeschoben um die 15. - 20 cm lang, so eins hatte ich auch für meine DSC H3.

    LG Silvio
  • Ilse Jentzsch 15/12/2014 17:27

    Willkommen bei uns in der fc!

    Falls Du mal Fragen zu den Fotos und deren Bearbeitung hast, gibt es verschiedene Foren, wo Dir mit Ratschlägen geholfen wird:
    http://www.fotocommunity.de/forum/
    Bei weiteren Fragen kann Dir dieser Link sicherlich weiterhelfen:
    http://www.fotocommunity.de/info/Hilfe
    Findest Du Deine Frage dort nicht beantwortet, dann ist der Support auch noch für Dich da.

    Es grüßt für das fc-Team
    Ilse Jentzsch

Mots clés

Information

Section
Vu de 375
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN DSC-HX100V
Objectif ---
Ouverture 5.6
Temps de pose 1/13
Focale 144.0 mm
ISO 100