Retour à la liste
Weihnachtliches aus Weimar

Weihnachtliches aus Weimar

1 098 8

Kuchel


Free Account, Krefeld

Commentaire 8

  • Andreas Höschel 17/12/2014 20:05

    Oh man, es gibt Leute die können nicht genug schreiben ^^

    Ich versuche kurz, beim weichzeichnen haste ein paar Stellen an den Flügeln vergessen.
    Sonst ist es eine schöne Idee.
  • Silvio Schulze Photography 16/12/2014 23:07

    Hier mal ein Beispiel mit dem Sigma 18 - 200 mm Aufnahme hier bei 18mm.

    Das Bild sieht im Bezug au die Senkrechten Linien der Gebäude auch soweit stimmig und senkrecht aus, aber eben erst nach dem Entzerren in Photoshop. Das Original kippte ebenfalls wie bei Dir nach innen. An den Fenstern Links könnte man es am besten sehen. Das Mittelkreuz der Fester ist jetzt senkrecht Uni soweit möglich die Steben im Fenster auch waagerecht. Davor sahen die Fenster schief aus, wie ein Parallelogramm. Der Bogen Selbst war nach oben hin kein Rundbogen, er lief auch konisch eher spitz nach oben zu.

    ,,,^..^,,, Silvio
  • Silvio Schulze Photography 16/12/2014 22:56

    @ Kuchel und Mark. Die Kamera so ausrichten das die Pyramide gerade wird so nicht klappen, dann hängen die Zweige schräg ins Bild. Grund ist hier, die Aufnahme ist sehr stark im Weitwinkelbereich, also am Anfang des Brennweitenbereiches. Wenn man die 9 mm in KB Format umrechnet, so ergibt sich hier eine Brennweite von 50mm, das zählt bei den Spiegelreflexkameras unter normale Brennweite. Das ganze gilt aber nicht für die hier verwendete Kamera und deren Brennweitenbereich des Objektives. Denn der Brennweitenbereich hier liegt von 4,8 mm bis 144 mm. Da die 9 mm gleich mit am Anfang liegen werden die Auhnahmen an den Rändern der Bilder verzerrt, bedeutet, Gebäude die am Rand liegen kippen nach innen, wie die Pyramide es auch macht, das kannst Du einfach nicht verhindern bei der Aufnahme. Wenn Du Dir das Bild Lichterlaub anschaust wird es Dir deutlicher auffallen, hier kippen die Gebäude links und rechts nach innen. Man kann auch sagen, sie laufen nach oben spitz zu. Während zu beobachten ist, das senkrechte Linien vom Rand nach innen gesehen immer mehr senkrecht verlaufen, in der Mitte des Bildes sollten Sie annähernd senkrecht sein. Objektive mit einem großen Zoombereich haben immer das Problem. Nehme ich z. B. Mein Sigma 18 - 200 mm Objektiv, und stelle es auf 18 mm, so kippen die Gebäude die am Rand sind auch nach innen, stelle ich die Brennweite auf 50 mm. Dann kippt nichts mehr, im Bild laufen alle senkrechten auch wirklich senkrecht, egal ob am Rand oder in der Mitte. Wenn Mann das Problem lösen will brauch man Ein Objektiv mit einer Brennweite von z.B 12 mm bis 24 mm. Hier werden die Objektive in der Fertigung bereits ganz anders Gebaut um solche Verzerrungen zu minimieren. Ich löse solche Verzerrungen mit Photoshop. Ganz grob beschrieben: Stell Dir einfach vor, du ziehst das Bild an der oberen linken und rechten Ecke einfach nach außen breiter. So werden die Senkrechten gerade und kippen nicht mehr. Da das Bild dann oben breiter ist als unten muss man dann mit einer Rechteckauswahl im Grunde ben Bereich ausschneiden den man haben will.

    Aber ich denke für den Anfang reicht es für dich zu wissen das es einfach normal ist, wenn Gebäude bei bestimmten zoomstufen einfach nach innen kippen. Ich würde jetzt mal schätzen, wenn du 3fach oder 5Fach zoomst sollte das nach innen kippen fast weg sein.
    LG Silvio
  • Kuchel 16/12/2014 21:30

    ach, der schiefe turm von weimar...danke! :)
  • RichterMark 16/12/2014 20:57

    Das wesentlicha hat Silvio schon geschrieben.
    Die Bildidee finde ich gut und ich weiß, was dein Ziel mit dem Bildaufbau war, gefällt mir.

    Versuche das nächste Mal, das Bild gerade zu richten, damit die Pyramide nich gleich umfällt ;-)))
    Weiter so, Übung macht den Meister!!! :-)
    LG Mark
  • Kuchel 15/12/2014 21:41

    danke für die liebe Kritik! :)
    den Fokus wollte ich an für sich genau so haben wie er ist, den tipp mit dem ev -1 merk ich mir aber, genau wie das mit der Belichtungsmessung, die hab ich nämlich noch gar nicht ausprobiert.
  • Silvio Schulze Photography 15/12/2014 16:51

    Nachtag: da auch die Lichter hier völlig überstrahlen würde ich hier über die Belichtungskorrektur versuchen die Lichter nicht so hell zu bekommen. Der EV -1 kann hier schon hilfreich sein. Wie Du das genau einstellst findest Du im Handbuch unter Belichtungskorrektur. Die Tiefen werden dadurch auch dunkler, ist aber Nicht weiter schlimm da diese auch zu hell sind.

    ,,,^..^,,, Silvio
  • Silvio Schulze Photography 15/12/2014 14:47

    Den Focuspunkt und die Belichtungsmessung hätte ich hier auf die Pyramide gesetzt, so ist die Pyramide einfach nur hell und unscheinbar, ebenso wie der Zweig und die Kugel, auf den zwar der Focus sitzt, aber für den Betrachter völlig falsch platziert wurde, zu weit im Randbereich, wo er einfach nicht wirken kann. Versuche bei solchen Motiven einen klaren Focuspunkt festzulegen, Focus auf Mittig stellen, Belichtungsmessung auf mittig einstellen. Dann die Pyramide in die Mitte der Kamera bringen, den Auslöser halb durchdrücken und so gedrückt halten um zu focusieren, nun kannst Du die Kamera leicht nach rechts oder links bewegen um die Pyramide nach rechts oder links zu bringen und den Auslöser nun durchdrücken.


    Ich weiß nicht wie vertraut Du mit der Kamera bist und Dich mit den Einstellungen auskennst.

    ,,,^..^,,, Silvio

Information

Section
Vu de 1 098
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN DSC-HX100V
Objectif ---
Ouverture 3.5
Temps de pose 1/15
Focale 9.0 mm
ISO 800