Petavius + Rimae Petavius
Da ich ja Mondaufnahmen überhaupt nicht mag ;-))) eine weitere,
diesmal vom sehr auffälligen Mondkrater Petavius und seiner
unmittelbaren Umgebung (mangels geeigneter Wetterbedingungen
nicht ganz so aktuelle Aufnahme, das spielt aber in der Regel beim
Mond nicht so eine wichtige Rolle wie bei Planetenaufnahmen)
Die Aufnahme ist nicht in allen Bildbereichen optimal scharf, da die
Luftunruhe zum Aufnahmezeitpunkt doch stärker war und ich hier nur
mit 3Metern Brennweite arbeiten konnte.
Das Bild ist übrigens in der Ausrichtung gedreht - Süden ist links oben!
Der Krater Petavius, der sich am rechten Ostrand der Mondkugel
befindet, ist nicht nur wegen seiner Größe so prägnant (182km im Durchmesser) sondern vorallem wegen seines aufälligen Rillensystems
im Kraterbecken (RIMAE PETAVIUS)
- sehr markant vorallem die sehr breite Rille, die vom Kraterrand zum
Zentralmassiv (die Gipfel erreichen hier eine Höhe von etwa 1700m) in
der Kratermitte führt.
Aber auch im östlichen Bereich (im Bild die untere Hälfte des Kraters)
sind gut weitere Rillen (Rimae) des Kraterbeckens zu erkennen.
Weiters gut zu sehen ist auch die terrassenförmig abfallenden
Kraterwände mit dem sehr differenzierten Kraterboden mit einigen
Minikratern im Krater (der größte Minikrater ist Petavius A mit etwa
5km Durchmesser, links der Kraterberge)
Petavius B (33km Durchmesser und ohne erkennbaren Zentralberg) ist
ein gutes Stück von Petavius entfernt, im Bild nahe des rechten
Bildrandes mit dem auffallend hellen Auswurfmaterial herum.
Der Petavius C mit 11km Durchmesser ist übrigens der Krater genau
am südl.Kraterrand (im Bild linke Kraterwand)
Man beachte auch die Folgen des Auswurfmaterials beim Einschlag, die
besonders deutlich nördlich und östlich des Riesenkraters Petavius zum
Vorschein kommen (im Bild unten und rechts des Kraters)
Direkt oberhalb (westlich) neben Petavius der Krater Wrottesley (60km
Durchmesser) mit Zentralberg und mit 2 weiteren kleinen Erhebungen
im Krater.
Auf dem anderen,gegenüberliegenden Rand von Petavius, die auffallend
längliche Formation des Palitzsch-Tales
(VALLIS PALITZSCH mit 115km Länge) mit dem Krater Palitzsch am unteren Ende dieses Tales, wo sich das Tal verbreitert (im Bild am rechten Ende) und der Krater Palitzsch in dieser Formation fast nahtlos aufgeht.
Interessant auch wieder die zahllosen unterschiedlichen Schattenwürfe
der Kraterwände entlang des Terminators (Lichtschattengrenze) im
unteren Bildteil - rechts unten übrigens die große Wallebene BALMER.
Aufnahmetechnik :
Monochrome Aufnahme mit der DBK31 mit IR+UV Sperrfilter durch ein 12" SC Spiegelteleskop im Primärfokus (3050mm Brennweite)
Achim Reinhardt 23/11/2011 17:38
Hallo Martin,Sehr Interressante Details im Krater.
die hätte ich gerne mal mit mehr Brennweite gesehen.
Freue mich schon auf Deine nächste Aufnahme.
v.g.
Achim
Wolfgang WYY 23/11/2011 12:48
Hallo Martin,die feinen Strukturen auf deiner Mondaufnahme gefallen mir sehr gut!
Gruß, Wolfgang
Olaf Dieme 23/11/2011 0:16
Hallo Martin, na, da ist Dir wieder ein sehr detailreiches Bild gelungen, auch wenn das Seeing nur 3m zugelassen hat sind doch sehr viele Feinheiten zu erkennen. Ich hatte ja vor zwei Wochen ein Übersichtsbild des Kraters eingestellt und so kommt das hochauflösende Bild von Dir gerade recht. Vor allem gefällt mir Vallis Palitzsch, wird ja nicht so oft erwähnt. Hier mit schönen Details im Inneren. Auch die beschriebenen Auswürfe sind Klasse zu sehen. Und die viele Feindetails im Inneren von Petavius sind beeindruckend. Die Beschreibung ist super gelungen, da hat man gleich viel mehr vom Bild, man beschäftigt sich richtig damit und somit lohnt auch die Mühe des Schreibens. Vor allen die kommende Zeit im Winter und Frühjahr ist ja wieder angenehme Mondfotozeit von der Uhrzeit her. Bin schon auf das nächste Detailfoto gespannt, viele Grüße von Olaf.Mayr Bernd 22/11/2011 20:56
Hallo Martin, auch von dir ein wunderbares Mondbild.Lg Bernhard