Retour à la liste
Pößneck gestern und heute zwischen Kilometer 123,7 und 123,8

Pößneck gestern und heute zwischen Kilometer 123,7 und 123,8

8 120 10

Pößneck gestern und heute zwischen Kilometer 123,7 und 123,8

Freitagsfoto !
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
Eigentlich hatte ich ein ganz anderes neckisches Foto für den heutigen Freitag vorbereitet. Stell ich später mal ein.
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
Wie das nun mal so ist zündete unser Michael PK hier wieder mal ein sagenhaftes de luxe Feuerwerk an Bildern ab. So auch aus meiner alten Heimatstadt Pößneck.

Wie z.B. das hier am Kilometer 123,8 dem ich mein Bild aus der Gegenrichtung 100 Meter weiter am Kilometerstein 123,7 dazu stellen möchte.

Euch nebenbei gleich mal den Winter so langsam wieder in Erinnerung bringen.

95 1027 rund um Saalfeld 4
95 1027 rund um Saalfeld 4
Michael PK

Klar mit der Qualität kann ich nicht glänzen bei meinen vor 32 Jahren aufgenommenen Winterfoto.
Zusätzlicher Nachteil die farbarme Jahreszeit.
Die Lok eine “wilde” noch sau dreckig, gar nicht mein Fall, wo wir wenigsten unser Führerhaus auf Glanz gebracht hatte.
Beinahe die Augen blendend Blütenweiß die Zahlenreihe des gemalten Nummerschild. Wo wir provokant Augenzwinkernd etwas nachgeholfen haben.
Mein Heizer Mischa übernahm freundlicherweise meine Aufgaben solange ich fotografierte.
Zum Beispiel das telefonieren mit dem Fahrdienstleiter warum wir da mit dem Eilzug vorm Einfahrsignal herumstehen müssen.
Bei der Gelegenheit schaute er gleich noch nach ob alles an der Lok kalt läuft i.O. ist.
Wenn die Lok auch etwas ungepflegt aussieht war sie technisch vollkommen in Ordnung sodass wir mit ihr gut nach Leipzig und zurück gekommen sind.
Glaube den Fahrgästen war es ohnehin egal wie die Lok aussah bei der Kälte, Hauptsache warm.
Denn unsere Heizung ließen sie gar nicht erst auf dumme Gedanken bei der mehr als gut gemeinten Wärme im Zug kommen. Eher führte es dazu sich freizumachen die dicken Klamotten auszuziehen.
Für gute Zirkulation des reichlich bereitgestellten Dampfes sorgten schon die undichten Stellen an den Heizkupplungen.
Keine 5 Minuten dann ging es weiter angeblich gab es ein Problem an einer Weiche.

Euer Ralf

Commentaire 10