Retour à la liste
Tschüss Winter jetzt wünschen wir uns so ein sattes grün

Tschüss Winter jetzt wünschen wir uns so ein sattes grün

7 774 15

Tschüss Winter jetzt wünschen wir uns so ein sattes grün

Freitagsfoto !
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
Das verrückten Wetterkarussell dreht sich immer noch.
Mit einem hartneckischen aufbäumen des Winters der die aufgeblühten Krokusse in ihren herrlichen Farbenspiel schnell wieder unter seiner Schneedecke einfach verschwinden lässt.

Jetzt aber nun endlich sollte kurz vor Frühlingsanfang der ganze Spuck eigentlich vorbeisehen.
Wünschen wir uns hoffnungsvoll eine erwachende Natur mit viel grün übers das ganze Land.
Mit Bäumen im frischen zarten grün. Sowie eine erneue Farbenpracht der Blumen und Sträucher aufs Neue dieses Jahr.
Dazu möglichst einen blauen Himmel so wie er sich heute in Marburg schon mal zeigt.
Doch auch die Farben von schwarz/rot (kann auch grün/rot daherkommen) in Form unserer geliebten Dampflokomotiven wünschen wir uns dazu.
Genau das würde uns allen im Augenblick die Herzen sicherlich mächtig erwärmen. Ungefähr so wie ich mir und bestimmt viele andere ebenso sich das in etwa vorstellen.

Als ein Beispiel möchte ich Euch diesen Idealzustand in meinen Freitagsfoto hier präsentieren.
Das letzte war noch Witterungsgemäß angepasst eine 01.5 im Schneesturm.

Heute, nach Frühling nun wieder Winter
Heute, nach Frühling nun wieder Winter
Ralf Göhl

Nun das ganze Gegenteil, alles in gewünschten Farben auf einander abgestimmt wie wir es alle lieben.

Es ist ein Dienstag 1981 allerdings im Wonne Monat Mai. Dazu hatte ich erfreulicherweise sogar mal zwei Tage hintereinander frei.
Was mir gut passte denn viel Besuch in dieser Endphase der Dampflokzeit des 01 Betriebs da gingen bei mir ständig Eisenbahnfreunde ein und aus beinahe wie in einen Hotel.
Diesmal waren es Schweizer Lokführer die damals und heute auch noch Dampf fuhren. Mit denen ich pendelte an diesen Tag von Pößneck aus immer hin und her zwischen der Strecke nach Gera und der Saalebahn.
So betätigte ich mich mal als Lotze führte unter anderen meine Schweizer Kollegen nach Rudolstadt um die Ausfahrt unserer Planlok 01 0522 mit den in aller Welt bekannten Starzug D 504 akustisch mit zu erleben. Nicht nur das aber auch selbstverständlich um noch ein/zwei Fotos einzufangen.
In nachhinein finde ich das Foto richtig klasse denn wie so oft ist es ja nicht nur die Lok mit ihren D- Zug sondern genauso das ganze Drumherum was einen aus heutigen Blickwinkel noch mehr fasziniert.
Eben wie inzwischen alles jetzt anders aussieht sich doch sehr verändert hat.
Das Foto stellt nach etlichen Bildern die in der FC von Rudolstadt zu sehen waren in Richtung Saalfeld nun mal die Gegenrichtung dar.
Den Qualm welchen die Öl 01 im Prinzip gar nicht nötig hätte um den Zug mit einer Buchfahrplanlast von 600 t auf Höchstgeschwindigkeit zu bringen.
Aber die Eisenbahnfreunde jedoch gerade um so mehr erfreut war ein Gruß meiner lieben Kollegen von der 01 0522.
Die selbstverständlich dazu noch passend eine hervorragende Anfahrt hinlegten welche von den Schweizern Dampflokführern mit einer gewisse Hochachtung bedacht wurde.
Bei dem Besuch bekam ich von ihnen ein besonderes Geschenk, eine qualitativ gute Messingfarbe mit der ich tags zuvor das Nummernschild verzierte. Aber auch die Dampfpfeife und Kesselventilhandräder sozusagen vergoldete.
01 0522-1 und die Antwort in Farbe auf Bernd´s Bild
01 0522-1 und die Antwort in Farbe auf Bernd´s Bild
Ralf Göhl

So das viele Fotografen und nicht nur die annahmen es sei wirklich Messing.
Der Vorteil daran war wenn einer stehlen wollt sah er alt aus und schaute danach dumm aus der Wäsche. Wenn er auf einmal merkte das sich dahinter auch nur gewöhnliche Gusshandräder versteckten.
Echte Messinghandräder befanden sich allerdings nur noch auf dem Führerstand.

Zum Schluss bleibt jetzt nur zu hoffen das die Winter- Wetterkapriolen bald der Vergangenheit angehören.

Euer Ralf

Commentaire 15