809 2

abacus11


Free Account, Wien

Venedig N:23

Die Rialtobrücke (Ponte di Rialto) ist eines der bekanntesten Bauwerke der Stadt und überspannt den Canal Grande mit einer Weite von 28,8 Meter. Die Gründungen der beiden Widerlager bestehen aus Pfahlrosten mit jeweils 6000 gerammten Holzpfählen.

Die direkt neben dem Fondaco dei Tedeschi gelegene Brücke verbindet das Sestiere San Marco mit San Polo an einem neuralgischen Punkt.
Um 1100 existierte noch keine Brücke über den Canal Grande. Die Chronica per extensum descripta von Andrea Dandolo berichtet von der Errichtung einer Holzbrücke im Jahre 1246 unter dem Dogen Renier Zen. In der Folge wurden – bedingt durch das rasche Verrotten des Baumaterials oder durch Brände – mehrere Holzbrücken gebaut oder immer wieder renoviert, bis man sich 1507 entschloss, eine Brücke aus Stein zu errichten. Es folgte eine jahrzehntelange Diskussion über die Finanzierung und Gestaltung des Bauwerkes. Am Wettbewerb über die Neugestaltung beteiligten sich namhafte Architekten wie Michelangelo und Andrea Palladio. Verwirklicht wurde schließlich eine Einbogenbrücke nach dem Entwurf des relativ unbekannten Antonio da Ponte, die einen rascheren Verkehrsfluss auf dem dichtbefahrenen Canal Grande ermöglichte als eine Brücke mit mehreren Bögen. Außerdem gestattete diese Konstruktion, im Handelszentrum der Stadt auch auf der Brücke weiterhin Läden zu errichten. Der Beschluss zu ihrer Errichtung fiel im Jahre 1588, 1591 war die Brücke fertiggestellt und wurde am 20. März für den Verkehr freigegeben.
Quelle: Wikipedia

F 10; 1/160 Sek.; ISO 200; 10 mm; RAW; WA: Tageslicht
Canon EF-S 10-22 3.5-4.5 USM

Commentaire 2