Maschinensetzer


Premium (Pro), Niederkassel

Zwei Trafos

Wie schon vorher ausgemusterte Dampflokomotiven wurden nach Umstellung auf E-Heizung auch ausgediente Eloks z.B. als Heizlokomotiven benutzt, um die 1000 Volt für die Zugsammelschiene zu liefern oder im Winter den Strom für elektrische Weichenheizungen.

Im Prüffeld des AW Frankfurt wurden 191 011 und 152 025 für diverse Prüfzwecke als Trafos genutzt, wo ich sie am 15. August 1981 angetroffen habe.

Übrigens, die BR 152 war mit 140 Tonnen die schwerste deutsche Ektrolokomotive im Staatsdienst.

Commentaire 6

  • BR 45 25/10/2013 13:25

    Klasse Fotodoku mit sehr informativen Text als Panoramaaufnahme vom Feinsten in einer Top-Quali.
    Das kommt zu meinen Favoriten.
    Grüsse Andy
  • makna 17/09/2012 8:16

    Beide Giganten nebeneinander - das ist hervorragend!
    BG Manfred
  • Klaus Kieslich 17/09/2012 6:42

    Dampfloks alz Heizloks,jau,das kenne ich auch....aber Elloks,das is mir neu :-)
    Gruß Klaus
  • FaLa 16/09/2012 23:22

    Ja, auch das gab und gibt es. Mir fallen spontan 144 111 in Pasing und E04 05 in Dresden ein, neben vielen anderen. So hat mancher Veteran überlebt. Kein Veteran und wohl auch teuerster Heiztrafo dürfte jene 243 (heute 143) gewesen sein, die Mitte bis Ende der 1980er Jahre, nachdem sie einem Unfall hatte, im Chemnitzer Hauptbahnhof (damals Karl-Marx-Stadt Hbf) Heizstrom geliefert hat, statt Züge zu bespannen.
    Schöne Aufnahme dieser Saurier...
    VG FaLa
  • Thomas Jüngling 16/09/2012 22:49

    Was für gewaltige Maschinen! Der Witz ist, dass mein erster Gedanke wirklich 'Heizlok' war, als ich die fehlenden Gestänge bemerkte. Und dann las ich den Text. E-Loks als Heizlokomotiven sind mir vollkommen neu! Auch die Verkabelung an Stelle der Stromabnehmer wirkt etwas abenteuerlich. Tolles Dokument - und wieder was gelernt!

    Gruß Thomas