Retour à la liste
Alt Leipzig Hbf., - alles verändert sich ..........

Alt Leipzig Hbf., - alles verändert sich ..........

6 013 6

Alt Leipzig Hbf., - alles verändert sich ..........

....... überall aber besonders auch der einstige größte Kopfbahnhof Europas in Leipzig.

21. Mai 1980 nimmt die Jugendlok 01 2114 langsam Fahrt auf mit dem E 805 nach Saalfeld.
Auch die groß angelegten Stückguthallen hinter dem Zug sind lang schon platt gemacht worden.
Ebenso der Fotostandort am Ende des Bahnsteig 1 keinen mehr anziehen wird.
Wir waren mit dem P 7337 aus Halle gekommen befinden uns auf dem Weg ins Bw Leipzig West mit der 01 1518 wo ich dieses Foto schnell einfing.

Begegnung mit Spieglung zweier Saalfelder 01.5 im Hbf. Leipzig
Begegnung mit Spieglung zweier Saalfelder 01.5 im Hbf. Leipzig
Ralf Göhl

01 0522-1 und die Antwort in Farbe auf Bernd´s Bild
01 0522-1 und die Antwort in Farbe auf Bernd´s Bild
Ralf Göhl

Leipzig Hbf. vor fast genau 26 Jahren [3]
Leipzig Hbf. vor fast genau 26 Jahren [3]
Ralf Göhl

Leipzig Hbf. vor fast genau 26 Jahren [1]
Leipzig Hbf. vor fast genau 26 Jahren [1]
Ralf Göhl

Die Thüringer Einflugschneise in Leipzig ist Geschichte
Die Thüringer Einflugschneise in Leipzig ist Geschichte
Ralf Göhl

Unzählige male bin ich dort mit Ehrfurcht ein und- ausgefahren.
Hauptsächlich in dem Gleisbereich 1 - 5 der nun verschwunden ist zugunsten des sich in die länge ziehenden Großprojekt City-Tunnel Leipzig.
Bei meinen Besuchen in Leipzig bin ich ein jedes Mal zu Gedenken genau dort lang gelaufen. Wie auch in unser damaligen Wende Bw Leipzig West beehrt. Von dem leider sehr traurig kaum etwas übrig geblieben ist.
Immer mit einen seltsamen kippeln im Bauch. Dabei gleichzeitig die Gewissheit hochkam das alles vergänglich seien kann.

Erfreulich wiederum das ich dieses Jahr zweimal das Glück hatte in die heiligen Hallen von Leipzig sowohl mit Dampf als auch mit der Ludmilla wie in alten Zeiten meine Ehre zu erweisen zu können..

All das kam in mir hoch beim basteln meines Kalenders für 2013 der gerade in Arbeit ist. Hier wird das aufgeführte Thema im Mittelpunkt stehen..


Euer Ralf

Commentaire 6

  • Maschinensetzer 28/10/2012 0:05

    Man lernt ja immer noch etwas Neues! Vor allen Dingen aber auch eine selten gezeigte Ansicht der Altbau-01, auf der sehr schön das schnörkellose und gradlinige Erscheinungsbild der Lokomotive zu sehen ist.

    Viele Grüße
    Thomas
  • Dieter Jüngling 27/10/2012 13:29

    So gefällt mir das schon wieder. Die 2114 hatte ich nur einmal zu Gesicht bekommen. Die 1518 steht als Modell in meinem BW.
    Feine Doku.
    Gruß D. J.
  • Klaus Kieslich 26/10/2012 22:12

    Das war DDR-pur,was Du uns hier zeigst und schilderst
    Gruß Klaus
  • Ralf Göhl 26/10/2012 21:24

    @ Bernd-Peter Köhler,
    Ok, ich hätte besser "FDJ Jugendlok" schreiben sollen.
    Die wurde mit Parteitreuen Jungendlichen besetzt. Jedenfalls erhoffte man sich das was nicht immer so gelang.
    Wie bei mir z.B. als man mich auf die 44 1270 steckte die damals auch als Jugendlok lief.
    Diese Loks gab es in vielen Bw´s und allen Dienstplangemeinschaften waren äußerlich meist mit eine FDJ- Emblem oder anderen Quatsch gekennzeichnet.
    An der 44 1270 hatten wir am Windleitblech eine Rakete zum 20den Jahrestag der DDR.
    Alles klar, sonst noch mal fragen.

    Ein Wochenende ohne zuviel Schnee/Regen wünscht