Retour à la liste
Die Canon Power-Shot Pro1

Die Canon Power-Shot Pro1

1 316 8

Volkmar Kleinfeldt


Premium (Pro), Tübingen

Die Canon Power-Shot Pro1

2004, vor 8 Jahren auf den Markt gekommen, ist die Canon Power-Shot heute noch eine durchaus aktuelle Digi-Kamera.
Welche sonst kann das von sich behaupten?

Leistungsstark, bedienerfreundlich und schön. Makro, großer Brennweitenumfang, Klappdisplay und vieles andere bereits eingebaut.

Ausbaufähig mit dem Tele Converter 1,5 x erhält man eine Brennweite von 300 mm mit der Öffnung von 1:3,5.
Davon träumt so mancher SR-Anwender von heute.

Commentaire 8

  • Nordland 60 28/08/2012 16:46

    Ich nutze die Pro1 auch noch neben meiner Canon 20D ( Akkus baugleich, beide haben CF Karten ) und finde die Kamera besonders vom Design her interessant. Sie hat noch keinerlei Abnutzungsspuren und ich werde sie weiter nutzen. Nur im Weitwinkelmodus hängt der Horizont ein wenig durch, das hätte Canon bei einem Preis von 1200,-€ ( damals ) besser korrigieren müssen. Trotzdem etwas besonderes, fast wie eine kleine Leica! Sie ist jetzt schon ein Sammlerstück. VG, Henry
    Heißer Tag
    Heißer Tag
    Nordland 60
  • Collodi Carlo 14/06/2012 1:09

    ...Und der Megapixel-Wahn geht weiter...
    Das einzige, was zählt, ist neben der allgemeinen Qualität besonders des Objektivs das Verhältnis Sensorfläche zu Pixelzahl.
    Und im Internet ist eh alles zu Tode komprimiert.
    Gruß Carlo
  • Armin Leitner 12/04/2012 1:35

    Die habe ich auch noch und damit gelangen viele atemberaubend gute Fotos dank rotem Ring auf der Linse.
    Es war meine 1. Digi nach all den Rotringlinsen von Canon.
    Eine sehr saubere Fotografie !
    Und Deine Serie ist ein Genuß !
    LG - Armin
  • Maria van Weyden 24/02/2012 20:05

    Ich glaube auch, dass die Devise, je neuer je besser, bei den Digitalkameras nicht immer gilt. Aber natürlich wollen uns die Hersteller immer etwas anderes vormachen. LG MvW
  • DerJo-Achim 19/02/2012 21:07

    Den Anspruch von "C" sieht man allein an dem Stativring! Eine 'Knipse' hat sowas nicht. Auch muss eine Brennweitenverlängerung mit 'nur' Vorsatzlinsen, nicht grundsätzlich schlecht sein, - wenn sich ein Könner damit beschäftigt! Billig kann das dann natürlich nicht sein. Bei meiner Fuji S6500 fd mit nur 6 Megapixeln, bin ich auch immer wieder überrascht, wie zeitgemäß die noch ist!
    Gruß Joachim
  • Ryszard Basta 19/02/2012 19:00

    War,wohl,sehr teuer...
  • Herbert Talinski 19/02/2012 17:43

    Ein Veteran also!
    Einen ähnlichen benutze ich heute noch für meine ebay-Bilder: Die Olympus Camedia 2500L. Ca. 4 Jahre älter und nicht annähernd so leistungsstark, besitzt sie trotzdem auch eine gute Makro-Fuktion und einen Blitzschuh für Systemblitze. Für die Zeit auch nicht zu verachten, aber leider nur 2,5 mio Pixel.
    Sie kostete mich damals 1750 DM (Listenpreis 2500!).
    Mich würde der Verkaufspreis dieser Canon damals interessieren.
    LG Herbert
  • Georg Reyher 19/02/2012 17:36

    8 Megapixel ist für heutige Verhältnisse aber einfach zu wenig. Hab auch eine feine Olympus ( C 5050) aus der digitalen Anfangszeit, aber nur mit 5 Megapixel und daher leider auch nicht mehr konkurrenzfähig trotz guter Optik und Ausstattung. Der techn Fortschritt ist im Digitalbereich einfach zu schnell gewesen, da hat sich viel Gutes schnell überholt.
    LG
    Georg