Retour à la liste
Dr. Wilhelm Zopf: Parasitische Pilze an Flechten (1897/98), Bild 2

Dr. Wilhelm Zopf: Parasitische Pilze an Flechten (1897/98), Bild 2

1 585 3

Dr.Thomas Frankenhauser


Premium (World), Regenstauf

Dr. Wilhelm Zopf: Parasitische Pilze an Flechten (1897/98), Bild 2

Auch die zweite Tafel des auf dem vorigen Foto beschriebenen Werkes ist wie folgt gefertigt worden: "W. Zopf ad nat. del.", was unter dem Bild zu lesen ist.
"ad naturam delineavit" heißt "hat nach der Natur gezeichnet".
Dann wurde das Bild von einem Lithographen (Steindrucker) als Druckvorlage hergestellt, und mit dem damals gebräuchlichen Verfahren vervielfältigt. Bis auf kolorierte (meist mit Wasserfarben ausgemalte) Stahl-, Kupfer- und Holzschnitte wurden zu dieser Zeit die meisten farbigen Tafeln so hergestellt.
Was man vor 120 Jahren alles schon wußte und beschrieben hat . . . !

Wer mag, kann sich von mir die Legenden der beiden Tafeln mit den Erklärungen der einzelnen Figuren (je eine Seite) zuschicken lassen. Dazu bitte nur die Angabe einer e-mail-Adresse.

--- In Erinnerung an einen wunderschönen und lehrreichen Flechten-Bestimmungskurs des Mittelhessischen Lichenologischen Arbeitskreises (MLA) an der Uni Gießen! ---
Darüber habe ich ja schon berichtet . . .


8.10.2013

Commentaire 3

  • Werner Bartsch 09/10/2013 17:44

    das ist ja hochinteressant und du zeigst eine besonders schöne abbildung davon.
    dass gar flechten , bzw. pilze "krank" werden können, macht man sich als laie oft gar nicht so bewusst.
    man weiß nur, dass man davon krank werden kann....
    lg .werner
  • Ulrich Kirschbaum 08/10/2013 22:28

    Du bist ein richtiger Schatzsucher - und bist auch diesmal wieder fündig geworden. Mich begeistert an diesen alten Stichen immer wieder die Exaktheit und der Detailreichtum solcher Zeichnungen.
    An den Legenden wäre ich interessiert - mehr aus Neugier, denn aus Kompetenz: Zwar kenne ich auch einige (wenige) Flechtenparasiten ... aber das ist ein so weites Feld, dass ich es mir für das nächste Leben vorgenommen habe (ebenso wie das Golfen).
    mfg Ulrich
  • Andreas E.S. 08/10/2013 21:08

    Du lieber Himmel, da gibt es sogar parasitische Pilze bei Flechten und die sind sogar um 1897/98 erforscht und beschrieben worden. Da hat der Normal-biologisch -interessierte Mensch keinerlei Ahnung bisher gehabt. Aber dank deiner Tafel weiß ich davon.
    LG Andreas

Information

Section
Dossier Aus alten Büchern
Vu de 1 585
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN DCP-135C
Objectif ---
Ouverture ---
Temps de pose ---
Focale ---
ISO ---