Retour à la liste
Onkel und Tante Schnecke sind wie so oft zu Besuch - und haben jede Menge . . .

Onkel und Tante Schnecke sind wie so oft zu Besuch - und haben jede Menge . . .

663 3

Dr.Thomas Frankenhauser


Premium (World), Regenstauf

Onkel und Tante Schnecke sind wie so oft zu Besuch - und haben jede Menge . . .

. . . Marzipankartöffelchen mitgebracht.
Familie Staublaus* hat inzwischen 18 Kinder, die zwischen den Süßigkeiten herumtollen - das kommt davon! Und die Verwandten verstehen es nicht. Sie raufen sich die Turmfrisur, sind ja in der Dämmerung wieder weg und lassen die Marzipankartöffelchen vor dem Haus liegen . . .

Die Rötliche Kohlenbeere (Hypoxylon fragiforme) - hier von anderer Seite liebevoll "Marzipankartöffelchen" genannt - hat an ihrer Oberfläche die Perithezien (Sporenbehälter) aufgebaut, die der Vermehrung dienen.
Bei dieser Menge ist es nicht verwunderlich, daß dieser Pilz so häufig vorkommt. Familie Staublaus* aus Bottrop hat es ihm vorgemacht.

NSG Urdenbacher Kämpe, Düsseldorf, 19.11.2012

---*Die von mir für Staubläuse angesehenen Tierchen sind Kugelspringer und gehören zu den Springschwänzen (Collembola). Frank Marquard danke für die Bestimmung (5.12.2012)!

Commentaire 3

Information

Section
Dossier Pilze
Vu de 663
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN D-LUX 3
Objectif ---
Ouverture 8
Temps de pose 1/60
Focale 6.3 mm
ISO 200