KHMFotografie


Premium (World), Kaiserstadt / GosLar in NDS

Schweriner DOM " Blick zum Chorraum, aus meiner Sicht "

Nikon D 300 / Sigma 10-20/3,5@10mm / F 6,3 ISO 500 / Aufnahmemodus M 1/40 Sek, +0,2EV / Einzelaufnahme / Freihand / 10.2012...

weitere Aufnahmen vom Schweriner DOM.... werden folgen....

Schweriner DOM " Blick zum Triumphkreuz mit Maria und Johannes, aus meiner Sicht "
Schweriner DOM " Blick zum Triumphkreuz mit Maria und Johannes, aus meiner Sicht "
KHMFotografie


Der neugotische Kreuzigungsaltar am Abschluss des hohen Chores wurde in der Mitte des 19. Jahrhunderts von Hermann Willebrand entworfen. Die Tafel malte Gaston Lenthe.

Als 1936 der Dom einen Zwischenaltar erhielt, malte Nils Graf Stenbock-Fermor dafür ein Altarbild. Es zeigt Christus inmitten einer historistisch kostümierten Fünfergruppe, die Priester, Ritter, Landmann, Ratsherr und König als Vertreter der Ständegesellschaft umfasst. Christus wendet sich mit ausgestreckter Hand einer außerhalb der Reihe am linken Bildrand stehenden Gestalt zu, die als junger Arbeiter bzw. Landarbeiter gedeutet werden kann. Das damals und bis heute nicht unumstrittene Bild kann als Programmbild des Religiösen Sozialismus angesehen werden. Nach der Überlieferung sind zwei der Figuren nach damals tätigen Pastoren und religiösen Sozialisten modelliert: Der Ritter zeigt die Züge des Schweriner Dompredigers Karl Kleinschmidt, der kniende König die des Pastors Aurel von Jüchen. Das Bild verlor schon 1938 wieder seine Funktion als Altarbild, blieb aber an verschiedenen Standorten im Dom und ist heute im nördlichen Chorumgang gegenüber der Thomaskapelle aufgehängt

Commentaire 49

Information

Section
Dossier Sakralbauten
Vu de 642
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN NIKON D300
Objectif 10-20mm F/3.5 G
Ouverture 6.3
Temps de pose 1/40
Focale 10.0 mm
ISO 500