2 119 2

Patrick Rehn


Premium (World), Bebra-Lüdersdorf

Very british ...

Jener Gentleman mit dem Modell der britischen Dampflokomotive „LION“ machte deutlich, wie früher die meisten Dampflokführer unterwegs waren: Stattliche, meist hochgewachsene Herren absolvierten den damals extrem gefährlichen Dienst auf den Dampflokomotiven in der Regel in Frack und Zylinder, dafür jedoch meist ohne ein schützendes Führerhaus und selbstverständlich stehend. Der Verdienst war damals allerdings recht üppig, zählten Lokomotivführer in der Regel doch zu den reichsten Männern eines Dorfes.

Die Zeiten haben sich gewandelt: Heute findet der Großteil der Zugförderung in druckdichten klimatisierten Führerständen moderner Elektrolokomotiven statt, einen Zylinder oder Frack braucht heute kein Lokführer mehr tragen (jene die Personenzüge fahren jedoch meist eine Uniform). Die Strecken, die heute bewältigt werden sind jedoch um ein Vielfaches länger geworden, die Züge länger und schwerer, die Leistungskilometer einer Lokomotive sind ebenfalls gestiegen. Zu den reichsten Männern eines Dorfes gehört ein Lokführer indes jedoch auch nicht mehr, obwohl die Verantwortung für Mensch und Material nicht weniger geworden ist...

Aufnahmedatum: Samstag, 11. Januar 2014 - 15:20 Uhr || Aufnahmeort: Messe Karlsruhe || Verwendete Kamera: Nikon D5100 ||
Bildautor: Patrick Rehn

Echtdampf Karlsruhe
dossier Echtdampf Karlsruhe
(32)

Commentaire 2

Information

Section
Dossier Echtdampf Karlsruhe
Vu de 2 119
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN NIKON D5100
Objectif 18-105mm f/3.5-5.6 G VR
Ouverture 7.1
Temps de pose 1/60
Focale 42.0 mm
ISO 1000